- Alle
- Bibliothek und Feministischer Denkraum
- Palaver Veranstaltungen
- Gender - Weiterbildungen
- FrauenStadtSpaziergänge
- Rechts-Info-Veranstaltungen
- Alle Angebote
- Angebote für Frauen*
- Angebote für alle Geschlechter
- Veranstaltungsarchiv
Lerncafé im Rahmen der Deutsch-Konversation im palaver: Mein Graz - Dein Graz
Donnerstag, 22. Oktober 2020 09:00 - 11:00
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Unter diesem Motto findet dieses Lerncafé im Museum für Geschichte statt. Gemeinsam besprechen wir das Thema „Museum“ und besuchen die Ausstellung „Dein Graz – Die Sammlung Kubinzky“ im Palais Herberstein in der Sackstraße. Hier besichtigen wir die 17 Bezirke in Graz und sehen, wie sich die Stadt sich verändert hat und sich weiter entwickelt. Wir entdecken Neues und vielleicht Bekanntes aus dem eigenen Bezirk. Wie sieht „mein Graz“ eigentlich aus? Lernen wir uns und die Stadt besser kennen. Mit: Christian Pomberer, Universalmuseum Joanneum - Stabsstelle für Inklusion und Partizipation, kostenlos, keine Anmeldung
Deutsch-Konversation ONLINE via ZOOM
Donnerstag, 05. November 2020 09:00 - 11:00
ONLINE
Du hast schon einiges an Erfahrung mit der deutschen Sprache gesammelt, hast du aber wenig Gelegenheit, Deutsch zu sprechen? Du möchtest mit anderen Frauen austauschen? Hier bist Du genau richtig. Wir sprechen und diskutieren über aktuelle und alltägliche Themen, die uns berühren. Gemeinsam tauschen wir Erfahrungen aus, lernen voneinander und miteinander. Teilnahme ist kostenlos. Was brauchst Du, um mitzumachen? Die App Zoom, einen PC oder ein Smartphone und einen ruhigen Platz. Zugangsdaten: https://us02web.zoom.us/j/8092560044?pwd=dXFqeDljdGdWajV2Q1ZPOFR4VjJ5Zz09 Meeting-ID: 809 256 0044 Kenncode: palaver
ZOOM Lerncafé im Rahmen der Deutsch-Konversation im palaver: Arbeit und Arbeitssuche
Donnerstag, 05. November 2020 09:00 - 11:00
ONLINE
Welche Förderangebote bietet das AMS? Welche Unterstützungsangebote des AMS kann ich erhalten? Antworten zu diesen Fragen und viele weitere Informationen rund um Arbeitssuche und Fördermöglichkeiten. Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/8092560044?pwd=dXFqeDljdGdWajV2Q1ZPOFR4VjJ5Zz09 Meeting-ID: 809 256 0044 Kenncode: palaver Mit: Anja Staber und Gerd Ofner, BeraterInnen beim AMS Graz-West und Umgebung ,Kostenlos, keine Anmeldung
Lerncafé im Rahmen der Deutsch-Konversation im palaver: Arbeit und Arbeitssuche
Donnerstag, 05. November 2020 09:00 - 11:00
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Welche Förderangebote bietet das AMS? Welche Unterstützungsangebote des AMS kann ich erhalten? Antworten zu diesen Fragen und viele weitere Informationen rund um Arbeitssuche und Fördermöglichkeiten. Mit: Anja Staber und Gerd Ofner, BeraterInnen beim AMS Graz-West und Umgebung ,Kostenlos, keine Anmeldung
Webinar: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Mittwoch, 11. November 2020 10:00 - 11:30
Online-Video-Meeting - den Link zum Login erhalten Sie per Email nach Ihrer Anmeldung
Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Erfahren Sie alles, was Sie als Frau rund um eine einvernehmliche Scheidung wissen sollten, bequem von zu Hause aus in unserem neuen Video-Online-Talk. Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über den Ablauf des Verfahrens, die Vermögensaufteilung, wichtige Fragen zu Schulden und ihre Pensionsabsicherung. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit im Online-Talk auch individuelle Fragen zu besprechen. Falls Sie eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht benötigen, ersuchen wir um einen Unkostenbeitrag von € 20,-. Maximal 7 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen!
ABGESAGT Generationen- und interkulturelles Frauenfrühstück 2020
Freitag, 13. November 2020 10:00 - 12:00
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Beim gemütlichen Beisammensein haben Frauen die Möglichkeit, andere Frauen aus verschiedenen Ländern und aller Altersstufen kennenzulernen, zu plaudern, sich auszutauschen und gemeinsam zu frühstücken. Das Generationen- und interkulturelle Frauenfrühstück ist eine gute Möglichkeit für Frauen, Kontakt zu anderen Frauen zu knüpfen und vielleicht neue Initiativen oder kleine Projekte zu starten!
Informationsabend "Scheidung im Einvernehmen" - ABGESAGT
Dienstag, 17. November 2020 18:00 - 19:30
Frauenservice, Lendplatz 38, Graz
Bitte nutzen Sie unser Webinar "Einvernehmliche Scheidung". Termine: 11.11.2020 und 9.12.2020
ZOOM Lerncafé im Rahmen der Deutsch-Konversation im palaver: Arbeitssuche: Vielfältig und digital, 2. Teil
Donnerstag, 19. November 2020 09:00 - 11:00
ONLINE
Gemeinsam schauen wir uns folgende Themen an: • Zusammenfassung Online-Bewerbung und Job-Portale • Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen • Möglichkeiten für Quereinsteigerinnen in den Pflege-/Sozialbereich (mit integriertem Deutschunterricht) Workshop im Rahmen von „Anerkannt!“: gefördert vom BKA-Integration, Graz, Land Steiermark-Wirtschaft Die Veranstaltung ist kostenlos und offen für ALLE Frauen Referentinnen Irene Strauss und Edith Zitz (inspire – Bildung und Beteiligung) leiten diesen tollen Online-Workshop im Rahmen des „Lehrgangs für Integrationswissen und interkulturelle Kompetenz“. Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/8092560044?pwd=dXFqeDljdGdWajV2Q1ZPOFR4VjJ5Zz09 Meeting-ID: 809 256 0044 Kenncode: palaver Kostenlos, keine Anmeldung
Beginn Zertifikatslehrgang "Gender - Diversität - Intersektionalität. Relevante Kompetenzen für die Praxis." 2020-21
Freitag, 20. November 2020
Graz
Gender in der Krise? Hautnah erleben wir aktuell diverse Schieflagen und Problemstellungen deutlicher als je zuvor - und lauter und dringlicher als sonst stellt sich damit die Frage - wie soll es weiter gehen in dieser Zeit voller Veränderungen und Herausforderungen? Der Lehrgang "Gender - Diversität - Intersektionalität" ist damit am Puls der Zeit zwischen Home Schooling und Home Office, den BlackLivesMatter-Protesten, Metoo und globalen Fragen nach sozialer Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Nachhaltigkeit. In unserem Lehrgang finden Sie konstruktive, zukunftsweisende Ideen und Lösungen für Ihr Berufsfeld - auch und vor allem mitten in der Krise. Zertifikatslehrgang mit Abschluss "Gender Beratung im eigenen Berufsfeld". 6 Module à 2 Tage. Der Lehrgang 2020-21 ist ausgebucht. Nächster Lehrgangsstart Herbst 2021.
Seminar: What the hell is gender? Eine Einführung in ein komplexes Feld
Freitag, 20. November 2020 - Samstag, 21. November 2020
Graz
Modul 1 des Lehrgangs "Gender - Diversität - Intersektionalität". Der Lehrgang ist ausgebucht. Nächster Lehrgangsstart Herbst 2021.
unorthodox - Input zur Miniserie
Sonntag, 22. November 2020 17:00
online via zoom
Eine kritische Betrachtung der Miniserie rund um religiösen Fundamentalismus, Antisemitismus und weibliche Rollenbilder. Selten hat eine Netflix-Serie und das ihr zugrundeliegende Buch einen solchen popkulturellen Status erhalten – wohlwollend wie auch kritisch - wie „Unorthodox“. Verfasst von Deborah Feldman führt das 2012 erschienene Werk an religiösen Fundamentalismus, orthodoxe Lebenswelten und geschlechtsspezifische Rollenbilder heran, und die Befreiung davon, sowie an den Umgang mit Antisemitismen und Homophobie. Wir laden zum Impulsvortrag und Gespräch ein und wählen dafür bewusst den 1. Wochentag im jüdischen (und christlichen) Kalender, also den Sonntag. Mit: Ruth Kathrin Lauppert-Scholz, Soziologin, Expertin interreligiöser Dialog, Granatapfel Kulturvermittlung. Kostenlos, bitte um verbindliche Anmeldung unter
Lesung: 1.000 Serpentinen Angst - KRANKEITSBEDINGT ABGESAGT
Montag, 23. November 2020 18:00
online via zoom
Eine junge Frau besucht ein Theaterstück und ist die einzige schwarze Zuschauerin im Publikum. Mit ihrem Freund sitzt sie an einem Badesee und sieht vier Neonazis kommen. Wütend und leidenschaftlich schaut sie auf unsere sich rasant verändernde Zeit und erzählt dabei auch die Geschichte ihrer Familie: von ihrer Mutter, die Punkerin in der DDR war und nie die Freiheit hatte, von der sie geträumt hat. Von ihrer Großmutter, deren linientreues Leben ihr Wohlstand und Sicherheit brachte. Und von ihrem Zwillingsbruder, der mit siebzehn ums Leben kam. Herzergreifend, vielstimmig und mit Humor schreibt Olivia Wenzel über Herkunft und Verlust, über Lebensfreude und Einsamkeit und über Rollen, die von der Gesellschaft zugewiesen werden. Lesung und Diskussion mit der Autorin Olivia Wenzel und lokalen Aktivistinnen der BlackLivesMatter-Bewegung. Kostenlos.
Mit Zivilcourage gegen Gewalt an Frauen – Online-Gruppengespräche & Filmscreening
Mittwoch, 25. November 2020 10:00
Online - Einstiegslink wird mit der Anmeldung bekannt gegeben
Im Rahmen der Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen*”. Online-Gruppengespräche mit Beraterinnen des Frauenservice anhand von Szenen aus "Liebes:Leben" von Carola Mair. Die Coronasituation haben die Lage für gewaltbetroffene Frauen verschärft. Ein aufmerksames couragiertes Umfeld kann zu einem wichtigen Rettungsanker für Frauen werden. Wie können Einzelpersonen gewaltbetroffene Freundinnen, Nachbarinnen und Kolleginnen unterstützen? Welche Sicherheitmaßnahmen gilt es zu beachten? Wo kann professionelle Unterstützung in Anspruch genommen werden? Als Dank für die Teilnahme gibt es den Link zum Gratisstreaming des gesamten Films Liebes:Leben. Eine der Diskussionsgruppen wird in einfacher Sprache (A2) angeboten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Auch Gruppen sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns über die Teilnahme aller Geschlechter! Bitte um kurze Anmeldung unter:
oder T: 0316/716022. Finanziert von Land Steiermark Ressort Bildung-Gesellschaft-Gesundheit und Familie Online - Veranstaltung: https://us02web.zoom.us/j/86391374131 Meeting-ID: 863 9137 4131 (ab 9:30 h technische Einführung. Veranstaltungsbeginn 10.00 h)GeWe Sofa Session #5 "Roses Revolution"
Mittwoch, 25. November 2020 19:00
online via zoom
Der Roses Revolution Day ist der Tag gegen Gewalt in der Geburtshilfe. Diese Gewalt hat viele Gesichter, ist mitten in der Gesellschaft und doch ein Tabu Thema. Viele Frauen* sind betroffen, aber auch Väter* und Menschen, die sich non-binär verorten. Der Roses Revolution Day ruft dazu auf, das Schweigen zu brechen und aktiv gegen diese Problematik aufzustehen, um das bestehende System zu verändern. Die GenderWerkstätte bietet mit den Sofa Sessions Anregung zum Querdenken und Vernetzen. Kostenlos. Anmeldung direkt an
GeWe Sofa Session #6 "Sexarbeit & Gender"
Mittwoch, 02. Dezember 2020 18:00
online via zoom
„Frauen sind Opfer, Männer sind Freier“ - Was sagt uns das über Geschlechterbilder & Sexualität? Kann Sexarbeit selbstbestimmt ausgeübt werden und welche Rollen spielt Geschlecht dabei? Und wie ist der Umgang mit Sexarbeit in Zeiten von Corona? Mit einem Input von Michaela Engelmaier. Die GenderWerkstätte bietet mit den Sofa Sessions Anregung zum Querdenken und Vernetzen. Kostenlos.
Deutsch-Konversation ONLINE via ZOOM
Donnerstag, 03. Dezember 2020 09:00 - 11:00
ONLINE
Du hast schon einiges an Erfahrung mit der deutschen Sprache gesammelt, hast du aber wenig Gelegenheit, Deutsch zu sprechen? Du möchtest mit anderen Frauen austauschen? Hier bist Du genau richtig. Wir sprechen und diskutieren über aktuelle und alltägliche Themen, die uns berühren. Gemeinsam tauschen wir Erfahrungen aus, lernen voneinander und miteinander. Teilnahme ist kostenlos. Was brauchst Du, um mitzumachen? Die App Zoom, einen PC oder ein Smartphone und einen ruhigen Platz. Zugangsdaten: https://us02web.zoom.us/j/8092560044?pwd=dXFqeDljdGdWajV2Q1ZPOFR4VjJ5Zz09 Meeting-ID: 809 256 0044 Kenncode: palaver
Webinar: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Mittwoch, 09. Dezember 2020 10:00 - 11:30
Online-Video-Meeting - den Link zum Login erhalten Sie per Email nach Ihrer Anmeldung
Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Erfahren Sie alle, was Sie als Frau rund um eine einvernehmliche Scheidung unbedingt wissen sollten, bequem von zu Hause aus in unserem neuen Video-Online-Talk. Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über den Ablauf des Verfahrens, die Vermögensaufteilung, wichtige Fragen zu Schulden und ihre Pensionsabsicherung. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit im Online-Talk auch individuelle Fragen zu besprechen. Falls Sie eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht benötigen, ersuchen wir um einen Unkostenbeitrag von € 20,-. Maximal 7 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen!
ZOOM Lerncafé im Rahmen der Deutsch-Konversation im palaver: Wie Bildung passiert-Das österreichische Schulsystem
Donnerstag, 10. Dezember 2020 09:00 - 11:00
ONLINE
Wir sprechen über die verpflichtenden und wählbaren Wege im Schulleben eines Kindes und Jugendlichen. Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/8092560044?pwd=dXFqeDljdGdWajV2Q1ZPOFR4VjJ5Zz09 Meeting-ID: 809 256 0044 Kenncode: palaver Mit: Eveline Rieger, Lehrerin und ehrenamtlich Engagierte im Frauenservice, kostenlos, keine Anmeldung
Seminar: Mission Possible - Gleichstellung in Arbeit, Bildung & Sprache
Freitag, 11. Dezember 2020 - Samstag, 12. Dezember 2020
Graz
Modul 2 des Lehrgangs "Gender - Diversität - Intersektionalität". Der Lehrgang ist ausgebucht. Nächster Lehrgangsstart Herbst 2021.
ABGESAGT Generationen- und interkulturelles Frauenfrühstück 2020
Freitag, 11. Dezember 2020 10:00 - 12:00
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Beim gemütlichen Beisammensein haben Frauen die Möglichkeit, andere Frauen aus verschiedenen Ländern und aller Altersstufen kennenzulernen, zu plaudern, sich auszutauschen und gemeinsam zu frühstücken. Das Generationen- und interkulturelle Frauenfrühstück ist eine gute Möglichkeit für Frauen, Kontakt zu anderen Frauen zu knüpfen und vielleicht neue Initiativen oder kleine Projekte zu starten!
ABGESAGT - Informationsabend "Scheidung im Einvernehmen"
Dienstag, 15. Dezember 2020 18:00 - 19:30
Frauenservice, Lendplatz 38, Graz
Eine Juristin der Frauenberatungsstelle gibt grundlegende Informationen zur Einvernehmlichen Scheidung, z.B. über den Ablauf des Verfahrens, über Vereinbarungen betreffend Unterhalt, Kinder, Aufteilung von Vermögen und Schulden etc. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, die speziell für Frauen wichtig sein können. Auf Wunsch werden Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht ausgestellt. Für Frauen im Infocafé palaver im Frauenservice. Anmeldung: 0316-716022, Unkostenbeitrag von € 20,- erbeten. Für Männer zeitgleich in der Männerberatung.
Deutsch-Konversation Dienstag ONLINE via ZOOM
Dienstag, 12. Januar 2021 13:00 - 14:30
ONLINE
Du hast schon einiges an Erfahrung mit der deutschen Sprache gesammelt, hast du aber wenig Gelegenheit, Deutsch zu sprechen? Du möchtest mit anderen Frauen austauschen? Hier bist Du genau richtig. Wir sprechen und diskutieren über aktuelle und alltägliche Themen, die uns berühren. Gemeinsam tauschen wir Erfahrungen aus, lernen voneinander und miteinander. Teilnahme ist kostenlos. Was brauchst Du, um mitzumachen? Die App Zoom, einen PC oder ein Smartphone und einen ruhigen Platz. Zugangsdaten: https://us02web.zoom.us/j/8092560044?pwd=dXFqeDljdGdWajV2Q1ZPOFR4VjJ5Zz09 Meeting-ID: 809 256 0044 Kenncode: palaver
Webinar: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Mittwoch, 13. Januar 2021 10:00 - 11:30
Online-Video-Meeting - den Link zum Login erhalten Sie per Email nach Ihrer Anmeldung
Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Erfahren Sie alle, was Sie als Frau rund um eine einvernehmliche Scheidung unbedingt wissen sollten, bequem von zu Hause aus in unserem neuen Video-Online-Talk. Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über den Ablauf des Verfahrens, die Vermögensaufteilung, wichtige Fragen zu Schulden und ihre Pensionsabsicherung. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit im Online-Talk auch individuelle Fragen zu besprechen. Falls Sie eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht benötigen, ersuchen wir um einen Unkostenbeitrag von € 20,-. Maximal 7 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen!
Deutsch-Konversation ONLINE via ZOOM
Donnerstag, 14. Januar 2021 09:00 - 11:00
ONLINE
Du hast schon einiges an Erfahrung mit der deutschen Sprache gesammelt, hast du aber wenig Gelegenheit, Deutsch zu sprechen? Du möchtest mit anderen Frauen austauschen? Hier bist Du genau richtig. Wir sprechen und diskutieren über aktuelle und alltägliche Themen, die uns berühren. Gemeinsam tauschen wir Erfahrungen aus, lernen voneinander und miteinander. Teilnahme ist kostenlos. Was brauchst Du, um mitzumachen? Die App Zoom, einen PC oder ein Smartphone und einen ruhigen Platz. Zugangsdaten: https://us02web.zoom.us/j/8092560044?pwd=dXFqeDljdGdWajV2Q1ZPOFR4VjJ5Zz09 Meeting-ID: 809 256 0044 Kenncode: palaver
Englisch Conversation Group ONLINE via ZOOM
Donnerstag, 14. Januar 2021 13:00 - 14:30
ONLINE
For ALL women who would like to meet other women and talk and improve their Englisch. Teilnahme ist kostenlos. Was brauchst Du, um mitzumachen? Die App Zoom, einen PC oder ein Smartphone und einen ruhigen Platz. Zugangsdaten: https://us02web.zoom.us/j/8092560044?pwd=dXFqeDljdGdWajV2Q1ZPOFR4VjJ5Zz09 Meeting-ID: 809 256 0044 Kenncode: palaver
Seminar: Den Ungleichheiten auf der Spur.
Freitag, 22. Januar 2021 - Samstag, 23. Januar 2021
Graz
...Praktische Analysen und gute Argumente. Modul 3 des Lehrgangs "Gender - Diversität - Intersektionalität". Der Lehrgang ist ausgebucht. Nächster Lehrgangsstart Herbst 2021.
Webinar: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Mittwoch, 10. Februar 2021 10:00 - 11:30
Online-Video-Meeting - den Link zum Login erhalten Sie per Email nach Ihrer Anmeldung
Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Erfahren Sie alle, was Sie als Frau rund um eine einvernehmliche Scheidung unbedingt wissen sollten, bequem von zu Hause aus in unserem neuen Video-Online-Talk. Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über den Ablauf des Verfahrens, die Vermögensaufteilung, wichtige Fragen zu Schulden und ihre Pensionsabsicherung. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit im Online-Talk auch individuelle Fragen zu besprechen. Falls Sie eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht benötigen, ersuchen wir um einen Unkostenbeitrag von € 20,-. Maximal 7 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen!
Seminar: Diversität & Geschlecht
Freitag, 26. Februar 2021 - Samstag, 27. Februar 2021
Graz
...Kompetenzen für die Bildungsarbeit. Modul 4 des Lehrgangs "Gender - Diversität - Intersektionalität". Als Gesellschaft sind wir mit Herausforderungen konfrontiert, die sich auch in der Bildungsarbeit – ob mit Erwachsenen, Jugendlichen oder Kindern – abbilden. Homogene Lerngruppen sind zunehmend Ausnahmen. Wir sehen uns großer sozialer Vielfalt gegenüber – wie z.B. Unterschieden bezüglich Herkunft, Alter, Geschlecht, sexuellen Orientierungen, Religionen und Weltanschauungen, psychischen und physischen Fähigkeiten. In der Teamleitung, im Training oder im Bildungsmanagement ist es eine grundlegende Qualitätsanforderung, die Partizipation aller zu fördern und zu ermöglichen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede sollen wahrgenommen und reflektiert werden. Ein konstruktiver Umgang muss gezielt angeleitet und gemanagt werden. Die Bildungsarbeit kann einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung einer freien demokratischen Gesellschaft leisten. In diesem Modul erhalten die Teilnehmer_innen fachliches Wissen u.a. zu polarisierten Gender-Debatten (Stichwort: Umgang mit „heißen“ Themen), zu gesellschaftlichen und gruppendynamischen In-/Outgroup-Mechanismen (Stichwort: Transkulturalität und Kritisches Weißsein) und können eigene Gender- und Diversitätskompetenzen in Bezug auf Didaktik und Umsetzungsmöglichkeiten von praktischen Übungen vertiefen. Der Lehrgang 2020-21 ist ausgebucht. Nächster Lehrgangsstart Herbst 2021.
Lerncafé im Rahmen der Deutsch-Konversation im palaver: Frauenrechte und Gleichstellung in Österreich
Donnerstag, 04. März 2021 09:00 - 11:00
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Lange Zeit hatten in Österreich Frauen weniger Rechte als Männer. Sie durften viele Berufe nicht ausüben und durften auch nicht wählen. Zuhause hatte der Mann das Sagen. In der Frauenbewegung kämpften viele Menschen für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8.3.2021, besprechen wir über aktuelle Situation zum Thema Frauenrechte und Gleichstellung in Österreich. Mit: Petra Leschanz, Frauenservice Graz Kostenlos, keine Anmeldung
Generationen- und interkulturelles Frauenfrühstück 2021
Freitag, 05. März 2021 10:00 - 12:00
Frauenservice, Lendplatz 38, Graz
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8.3.2021 laden Frauenstadträtin der Stadt Graz Judith Schwentner gemeinsam mit Frauenservice- Infocafé palaver herzlich zu einem Generationen- und interkulturellen Frauenfrühstück, ein! Beim gemütlichen Beisammensein haben Teilnehmerinnen die Möglichkeit, andere Frauen aus verschiedenen Ländern, Kulturen und aller Altersstufen kennenzulernen, sich zu vernetzen und gemeinsam zu frühstücken. Ort: wird im Februar 2021 bekannt gegeben
Webinar: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Mittwoch, 10. März 2021 10:00 - 11:30
Online-Video-Meeting - den Link zum Login erhalten Sie per Email nach Ihrer Anmeldung
Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Erfahren Sie alle, was Sie als Frau rund um eine einvernehmliche Scheidung unbedingt wissen sollten, bequem von zu Hause aus in unserem neuen Video-Online-Talk. Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über den Ablauf des Verfahrens, die Vermögensaufteilung, wichtige Fragen zu Schulden und ihre Pensionsabsicherung. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit im Online-Talk auch individuelle Fragen zu besprechen. Falls Sie eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht benötigen, ersuchen wir um einen Unkostenbeitrag von € 20,-. Maximal 7 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen!
Lerncafé im Rahmen der Deutsch-Konversation im palaver: Bank und Kontoführung in der Digitalwelt
Donnerstag, 25. März 2021 09:00 - 11:00
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Heute ist das digitale Angebot rund um das Girokonto vielfältig und wächst weiter an. Wir besprechen über Möglichkeiten über Online-Banking und worauf wir als Kundinnen aufpassen sollten. Mit: Georgia Syrmas-Krierer, Beraterin bei der steiermärkischen Sparkasse Kostenlos, keine Anmeldung
Webinar: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Mittwoch, 14. April 2021 10:00 - 11:30
Online-Video-Meeting - den Link zum Login erhalten Sie per Email nach Ihrer Anmeldung
Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Erfahren Sie alle, was Sie als Frau rund um eine einvernehmliche Scheidung unbedingt wissen sollten, bequem von zu Hause aus in unserem neuen Video-Online-Talk. Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über den Ablauf des Verfahrens, die Vermögensaufteilung, wichtige Fragen zu Schulden und ihre Pensionsabsicherung. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit im Online-Talk auch individuelle Fragen zu besprechen. Falls Sie eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht benötigen, ersuchen wir um einen Unkostenbeitrag von € 20,-. Maximal 7 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen!
Seminar: It's time. Gerechtigkeit managen
Freitag, 16. April 2021 - Samstag, 17. April 2021
Graz
...Umsetzungsprozesse diversitätsorientiert gestalten. Modul 5 des Lehrgangs "Gender - Diversität - Intersektionalität". Gleichstellungsprozesse und -strategien umsetzen bedeutet, Organisationen zu verändern. In diesem Modul werden Gender Equality und Diversity Management diskutiert, Dominanzkulturen kritisch beleuchtet sowie Möglichkeiten der Konfliktbewältigung aufgezeigt. Umsetzungskonzepte werden am Beispiel eines kleinen Organisationslaboratoriums entwickelt, in welchem berufliche Rollen reflektiert und Aushandlungsprozesse konstruktiv gestaltet werden können. Der Lehrgang 2020-21 ist ausgebucht. Nächster Lehrgangsstart Herbst 2021.
FrauenStadtSpaziergang: „Hidden Figures“* – Auf den Spuren steirischer Künstlerinnen von 1850 – 1950 in Graz
Freitag, 23. April 2021 15:00
Joanneumsviertel – Neue Galerie Graz (bei der Rolltreppe)
Bei diesem Spaziergang holen wir ausgewählte Künstlerinnen der Ausstellung Ladies First! Künstlerinnen in und aus der Steiermark 1850–1950 aus dem Museum der Neuen Galerie Graz heraus und verfolgen ihre Spuren in der Grazer Innenstadt. Wir suchen die Orte ihres Schaffens auf und geben den Künstlerinnen eine Stimme, um mehr von ihrem Leben und Wirken zu erfahren. Mit: Katrin Ebner und Jana Pilz, Kunstvermittlerinnen. Kostenlos, keine Anmeldung. In Kooperation mit der Neuen Galerie Graz. COVID-Info: Bitte tragen Sie einen MNS. Es wird Audiosets geben, so dass der 1 Meter-Abstand gut eingehalten werden kann. Wir bitten um Kontakttelefonnummer, damit wir Sie im Falle eines Contact Tracings erreichen können.
Webinar: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Mittwoch, 05. Mai 2021 10:00 - 11:30
Online-Video-Meeting - den Link zum Login erhalten Sie per Email nach Ihrer Anmeldung
Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Erfahren Sie alle, was Sie als Frau rund um eine einvernehmliche Scheidung unbedingt wissen sollten, bequem von zu Hause aus in unserem neuen Video-Online-Talk. Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über den Ablauf des Verfahrens, die Vermögensaufteilung, wichtige Fragen zu Schulden und ihre Pensionsabsicherung. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit im Online-Talk auch individuelle Fragen zu besprechen. Falls Sie eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht benötigen, ersuchen wir um einen Unkostenbeitrag von € 20,-. Maximal 7 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen!
FrauenStadtSpaziergang: Frauen, die arbeiten … Pionierleistung – Notwendigkeit – Förderung?
Dienstag, 18. Mai 2021 17:00
VS Ferdinandeum, Färbergasse 11, 8010 Graz
Erwerbstätigkeit von Frauen bot und bietet immer wieder Anlass für Diskussionen – besonders dann, wenn Frauen sich daran mach(t)en, bestimmte Berufe oder Tätigkeitsfelder für sich zu erschließen. Ein Rundgang zu alten und neuen (stereotypen) Vorstellungen berufstätiger Frauen, zu Erwartungshaltungen, (Un)Möglichkeiten, Quoten und gläsernen Decken. Mit: Gundi Jungmeier, Historikerin, Lektorin. Kostenlos, keine Anmeldung. COVID-Info: Bitte tragen Sie einen MNS. Es wird Audiosets geben, so dass der 1 Meter-Abstand gut eingehalten werden kann. Wir bitten um Kontakttelefonnummer, damit wir Sie im Falle eines Contact Tracings erreichen können.
Webinar: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Mittwoch, 16. Juni 2021 10:00 - 11:30
Online-Video-Meeting - den Link zum Login erhalten Sie per Email nach Ihrer Anmeldung
Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Erfahren Sie alle, was Sie als Frau rund um eine einvernehmliche Scheidung unbedingt wissen sollten, bequem von zu Hause aus in unserem neuen Video-Online-Talk. Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über den Ablauf des Verfahrens, die Vermögensaufteilung, wichtige Fragen zu Schulden und ihre Pensionsabsicherung. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit im Online-Talk auch individuelle Fragen zu besprechen. Falls Sie eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht benötigen, ersuchen wir um einen Unkostenbeitrag von € 20,-. Maximal 7 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen!