Information: Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen. Bücher können zu palaver-Öffnungszeiten retourniert werden. Terminvereinbarungen für Beratungen unserer Bibliothekarin weiterhin möglich unter
.Feministische Fachbibliothek
Die feministische Fachbibliothek des Frauenservice Graz umfasst ca. 3600 Bücher zu vielfältigen feministischen Themen. Die Bücher sind online recherchierbar unter : http://frauenservice.webopac.at/
Besuchen Sie unseren online Katalog und recherchieren Sie nach Autor*in, Titel oder Schlagworten - oder stöbern Sie in den Neuzugängen. Wir wünschen viel Vergnügen!
Seit 2014 sind die Bücher des früheren DOKU Graz in die Bibliothek des Frauenservice integriert und im Fachbereich Bildung verankert.
Demokratiepolitischer Denkraum
Der "Demokratiepolitische Denkraum" gehört zur Feministischen Fachbibliothek & umfasst kostenlose Veranstaltungen wie z.B. Workshops, Lesungen, Experimentier-Räume, Fachvorträge und Diskussionsabende, die sowohl in Graz als auch in den steirischen Regionen mit Kooperationspartner*innen stattfinden. Durch die Eingliederung in die Feministische Fachbibliothek sind die Veranstaltungen stets auf unterschiedliche Weise mit Literatur verbunden bzw. literaturgestützt. Als möglichst undogmatische Lern- und Diskussionsräume bieten sie die Möglichkeit, Lesefreude, Wissensdurst und Interesse an politischer und feministischer Erwachsenenbildung miteinander zu verknüpfen. Die Veranstaltungen sind im Veranstaltungskalender zu finden.
Die Fachbibliothek umfasst mehr als 3.600 Bücher zu den Bereichen:
- Arbeit und Frauenerwerbstätigkeit
- (Erwachsenen-)Bildung
- Feministische Bewegungen
- Geschichte
- Gewalt
- Intersektionalität
- Kunst
- Literaturkritik
- Wissenschaft u. feministische Wissenschaftskritik
- Antirassismus
- Klimagerechtigkeit und Ökofeminismus
- Philosophie
- Politik
- Sexualität
- Sprache
- feministische Theorie & Empirie
- Queere Themen
- Belletristik
- Postkoloniale Theorie
Öffnungszeiten
Geschlossen während der Schulferien.
Bücher können auch per Mail vorbestellt und zu einem vereinbarten Termin abgeholt werden:
Online-Recherche, Entlehndauer & Anmeldung
Nutzen Sie gerne zuhause schon die Online-Recherche: http://frauenservice.webopac.at
Die Anmeldung ist kostenlos.
Die Entlehndauer ist 4 Wochen.
Service
Kommen Sie vorbei, schmökern Sie, lassen Sie sich beraten. Terminanfragen für eine Beratung unserer Bibliothekarin bitte an
.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vortrag mit Diskussion: Digitale Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* - Formen, Fakten und Handlungsmöglichkeiten
Montag, 15. September 2025 14:00 - 16:00
Akzente Voitsberg, Hauptplatz 3/1, 8570 Voitsberg
Cybergewalt ist eine Form geschlechtsspezifischer Gewalt von der insbesondere Frauen betroffen sind. Im Vortrag mit Diskussion für Mitarbeiter*innen aus Sozial- und Bildungseinrichtungen gibt Petra Leschanz einen Einblick in die aktuellen Ergebnisse einer österreichweiten Bedarfserhebung und zeigt Herausforderungen wie auch konkrete Handlungsmöglichkeiten im Beratungsalltag auf. Mit: Petra Leschanz, Juristin, Rechtsberatung Frauen*service Graz Montag, 15.09.2025, 14:00 – 16:00, Akzente Voitsberg, Hauptplatz 3/1, 8570 Voitsberg. Kostenlos, Anmeldung unter
oder .Downloads:
Feministische Klassiker der Zukunft
Tipps aus dem Vortrag von Sonja Eismann zur Eröffnung von Bibliothek und feministischem Denkraum am 15.01.2014
Systematik der Bibliothek
Hier finden Sie die Themengebiete, nach denen die Bücher geordnet sind.
Bibliothek und Feministischer Denkraum werden finanziert von:
Land Steiermark Jugend, Frauen, Familie und Gleichstellung; Stadt Graz Frauen und Gleichstellung