- Alle Kategorien
- Bibliothek und Feministischer Denkraum
- Frauenservice Akademie
- Palaver Veranstaltungen
- Gender - Weiterbildungen
- FrauenStadtSpaziergänge
- Rechts-Info-Veranstaltungen
- Elternberatung
- Alle Angebote
- Angebote für Frauen*
- Angebote für alle Geschlechter
- Veranstaltungsarchiv
ABGESAGT! Online-Workshop: Künstliche Intelligenz ist nicht gerecht - was können wir tun?
Donnerstag, 22. Mai 2025 14:00 - 16:00
Online
KI ist auf dem Vormarsch und beeinflusst Informationen und Entscheidungen – oft ohne dass uns dies bewusst ist. Dabei sind die meisten KI-Anwendungen nicht geschlechtergerecht. Was müssen wir wissen, und wie können wir handeln? Der Workshop bietet einen verdichteten Streifzug durch Probleme und Lösungsansätze für eine gerechtere Handhabung von KI. Kosten 70€. Mit Birgit Aschemann, Institut CONEDU. Anmeldung bis 15.05.2025.
Kostenloses Zivilcouragetraining gegen patriarchale Gewalt: Teil 3
Freitag, 23. Mai 2025 14:00 - 19:00
Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Aktiv gegen Gewalt an Frauen! Gewaltbetroffene Frauen in Deinem Umfeld wirksam unterstützen ! In unserer Workshopreihe im Frauenservice erarbeiten wir gemeinsam mit Expert:innen, was jede:r von uns tun kann, um betroffenen Frauen zur Seite zu stehen und gleichzeitig auf die eigene Sicherheit zu achten. Wie funktioniert der Gewaltschutz rechtlich? Womit muss ich rechnen, wenn ich eine Freundin zur Polizei begleite? Wie kann ich unterstützen, obwohl eine Trennung (noch) kein Thema ist? Aktiv gegen Gewalt an Frauen! Gewaltbetroffene Frauen in Deinem Umfeld wirksam unterstützen ! In unserer Workshopreihe im Frauenservice erarbeiten wir gemeinsam mit Expert:innen, was jede:r von uns tun kann, um betroffenen Frauen zur Seite zu stehen und gleichzeitig auf die eigene Sicherheit zu achten. Wie funktioniert der Gewaltschutz rechtlich? Womit muss ich rechnen, wenn ich eine Freundin zur Polizei begleite? Wie kann ich unterstützen, obwohl eine Trennung (noch) kein Thema ist? Unser Ziel: Freundinnen*, Nachbarinnen* und Kolleginnen* wirkungsvoll unterstützen können, wenn patriarchale Gewalt ein Thema ist und gleichzeitig auf den Selbstschutz achten. Tu was bevor es passiert! Unser Angebot: 3 Workshoptage im Frauenservice & Stadtspaziergänge zu wichtigen Orten der Gewaltprävention in Graz. Termine: Teil 1: Freitag, 25. April 2025, 14:00 - 19:00 h; Teil 2: Freitag, 16. Mai 2025, 14:00 - 19:00 h; Teil 3: Freitag, 23.Mai 2025, 14:00 - 19:00 h. Unsere akutelle Workshopreihe ist ausgebucht. Merken Sie sich gerne bei Interesse für den nächsten Durchgang unverbindlich vor. Alle Geschlechter willkommen. Informationsgespräche & Anmeldung:
T: 0316 71 60 22 www.frauenservice.atIn Präsenz: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Dienstag, 10. Juni 2025 09:30 - 11:00
Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Was ist bei der Vermögensaufteilung zu beachten? Eine Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über Abläufe und rechtliche Folgen einer einvernehmlichen Scheidung. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen auch direkt an die Referentin zu richten. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht. Maximal 10 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen! Anmeldung erforderlich. Wir ersuchen um einen Unkostenbeitrag von € 20,-.
Elternnachmittag für werdende & frischgebackene Eltern (EKPneu)
Dienstag, 10. Juni 2025 13:00 - 15:00
Caritas –Beratungszentrum für Schwangere, Grabenstraße 39, 8010 Graz
Im Rahmen des neu gestalteten Eltern-Kind-Passes* bietet das Frauenservice in Kooperation mit der Caritas – Beratungszentrum für Schwangere einen Elternnachmittag zur Unterstützung und Beratung für Mütter*, Väter*, einzelne Elternteile oder Elternpaare zu vielen Themen rund um Elternschaft an, wie beispielweise: Finanzielle Leistungen rund um Geburt, partnerschaftliche Aufteilung der Familienzeit, Karenzmodelle, Pensionssplitting, familienrechtliche Aspekte, die neue Rolle als Elternteil, Erziehung, Konflikt- und Stressbewältigung u.v.m. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! *(EKPneu - nach dem Familienberatungsförderungsgesetz (FBFG) BGBl. Nr. 80/1974 i.d.g.F.)
FINDET STATT! Fachvortrag u. Diskussion: Nicht-Nachhaltigkeit aus ökofeministischer Perspektive
Freitag, 13. Juni 2025 16:00 - 18:00
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Trotz sich zuspitzender ökonomischer, ökologischer und sozialer Krisen sowie breit geteilter Bekenntnisse zu ‚Nachhaltigkeit‘ lässt der gesellschaftliche Wandel, der ein gutes Leben für alle verspricht, auf sich warten. Der Vortrag greift die Frage nach dem Warum dieser Gegebenheit auf und bietet einen kritischen Input mit anschließender Diskussionsmöglichkeit zu den Werthorizonten moderner, kapitalistisch organisierter Gesellschaften. Diese postulieren nicht nur eine Überlegenheit des Menschen über z.B. die Natur, sondern fassen diesen zudem verschleiert und unreflektiert als grundsätzlich westlich, männlich und bürgerlich auf, was wissenschaftliche, politische, soziale und ökonomische Konzepte prägt. Für Personen, die sich beruflich/politisch/aktivistisch mit Klima- und Geschlechtergerechtigkeit auseinandersetzen. Kostenlos, bitte mit Anmeldung bis 06.06.2025. Mit Simone Müller, Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Universität Graz. Mitgefördert von der ÖGPB.
*Ausgebucht* Webinar: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Donnerstag, 26. Juni 2025 18:00 - 19:30
Online
Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Erfahren Sie alles, was Sie als Frau rund um eine einvernehmliche Scheidung unbedingt wissen sollten, bequem von zu Hause aus. Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle erklärt den Ablauf des Verfahrens, die Vermögensaufteilung, wichtige Fragen zu Schulden und ihre Pensionsabsicherung. Zusätzlich gibt es hilfreiche Tipps speziell für Frauen. Sie haben die Möglichkeit auch individuelle Fragen zu besprechen. Bei Bedarf stellen wir eine Teilnahmebestätigung für das Gericht aus (Unkostenbeitrag € 20,-). Maximal 7 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen! Den Zugangslink erhalten Sie einen Tag vor Beginn der Veranstaltung per Mail.
Generationen- und interkulturelles Frauen*frühstück
Freitag, 27. Juni 2025 09:00 - 11:00
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
In Kooperation mit dem Verein "Stadtteilprojekt ANNENVIERTEL" findet das Frauenfrühstück im Volksgarten statt. Bei schlechtem Wetter wie gewohnt im Frauen*service. Beim gemütlichen Beisammensein haben Frauen* die Möglichkeit, andere Frauen* aus verschiedenen Ländern und aller Altersstufen kennenzulernen, zu plaudern, sich auszutauschen und gemeinsam zu frühstücken. Das Generationen- und interkulturelle Frauenfrühstück ist eine gute Möglichkeit für Frauen*, Kontakt zu anderen Frauen* zu knüpfen und vielleicht neue Initiativen oder kleine Projekte zu starten! kostenlos, keine Anmeldung erforderlich, bitte Picknickdecke mitbringen
In Präsenz: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Dienstag, 15. Juli 2025 09:30 - 11:00
Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Was ist bei der Vermögensaufteilung zu beachten? Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über Abläufe und rechtliche Folgen einer einvernehmlichen Scheidung. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen auch direkt an die Referentin zu richten. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht. Maximal 10 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen! Anmeldung erforderlich. Wir ersuchen um einen Unkostenbeitrag von € 20,-.
In Präsenz: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Dienstag, 29. Juli 2025 09:30 - 11:00
Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Was ist bei der Vermögensaufteilung zu beachten? Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über Abläufe und rechtliche Folgen einer einvernehmlichen Scheidung. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen auch direkt an die Referentin zu richten. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht. Maximal 10 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen! Anmeldung erforderlich. Wir ersuchen um einen Unkostenbeitrag von € 20,-.
*Anmeldung geschlossen* Webinar: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Donnerstag, 07. August 2025 18:00 - 19:30
Online
Online Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Erfahren Sie alles, was Sie als Frau rund um eine einvernehmliche Scheidung unbedingt wissen sollten, bequem von zu Hause aus. Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle erklärt den Ablauf des Verfahrens, die Vermögensaufteilung, wichtige Fragen zu Schulden und ihre Pensionsabsicherung. Zusätzlich gibt es hilfreiche Tipps speziell für Frauen. Sie haben die Möglichkeit auch individuelle Fragen zu besprechen. Bei Bedarf stellen wir eine Teilnahmebestätigung für das Gericht aus (Unkostenbeitrag € 20,-). Maximal 7 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen! Den Zugangslink erhalten Sie einen Tag vor Beginn der Veranstaltung per Mail.
In Präsenz: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Dienstag, 19. August 2025 09:30 - 11:00
Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Was ist bei der Vermögensaufteilung zu beachten? Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über Abläufe und rechtliche Folgen einer einvernehmlichen Scheidung. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen auch direkt an die Referentin zu richten. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht. Maximal 10 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen! Anmeldung erforderlich. Wir ersuchen um einen Unkostenbeitrag von € 20,-.
Webinar: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Donnerstag, 04. September 2025 18:00 - 19:30
Online
Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Erfahren Sie alles, was Sie als Frau rund um eine einvernehmliche Scheidung unbedingt wissen sollten, bequem von zu Hause aus. Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle erklärt den Ablauf des Verfahrens, die Vermögensaufteilung, wichtige Fragen zu Schulden und ihre Pensionsabsicherung. Zusätzlich gibt es hilfreiche Tipps speziell für Frauen. Sie haben die Möglichkeit auch individuelle Fragen zu besprechen. Bei Bedarf stellen wir eine Teilnahmebestätigung für das Gericht aus (Unkostenbeitrag € 20,-). Maximal 7 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen! Den Zugangslink erhalten Sie einen Tag vor Beginn der Veranstaltung per Mail.
Start Deutsch-Konversation am Dienstag
Dienstag, 09. September 2025 12:00
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Du hast schon einiges an Erfahrung mit der deutschen Sprache gesammelt, hast du aber wenig Gelegenheit, Deutsch zu sprechen? Du möchtest mit anderen Frauen austauschen? Hier bist Du genau richtig. Wir sprechen und diskutieren über aktuelle und alltägliche Themen, die uns berühren. Gemeinsam tauschen wir Erfahrungen aus, lernen voneinander und miteinander. Teilnahme ist kostenlos.
Café BELLA - jeden Mittwoch* - Unterstützung bei Bewerbung und Lebenslauf
Mittwoch, 10. September 2025 13:00
Infocafé palaver, Frauenservice Graz, Lendplatz 38 8020 Graz
Möchten Sie eine Arbeit finden? Möchten Sie sich beruflich verändern? Wissen Sie wie ein Lebenslauf aussehen sollte? Bei uns finden Sie Unterstützung: Start wieder im September 2025 Café BELLA Termine: Jeden Mittwoch* von 13.00 bis 15.00 Uhr Mehr Informationen und Anmeldung unter Tel: 0316/716022
Deutsch-Konversation am Donnerstag
Donnerstag, 11. September 2025 09:00
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Du hast schon einiges an Erfahrung mit der deutschen Sprache gesammelt, hast du aber wenig Gelegenheit, Deutsch zu sprechen? Du möchtest mit anderen Frauen austauschen? Hier bist Du genau richtig. Wir sprechen und diskutieren über aktuelle und alltägliche Themen, die uns berühren. Gemeinsam tauschen wir Erfahrungen aus, lernen voneinander und miteinander. Teilnahme ist kostenlos.
Vortrag mit Diskussion: Digitale Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* - Formen, Fakten und Handlungsmöglichkeiten
Montag, 15. September 2025 14:00 - 16:00
Akzente Voitsberg, Hauptplatz 3/1, 8570 Voitsberg
Cybergewalt ist eine Form geschlechtsspezifischer Gewalt von der insbesondere Frauen betroffen sind. Im Vortrag mit Diskussion für Mitarbeiter*innen aus Sozial- und Bildungseinrichtungen gibt Petra Leschanz einen Einblick in die aktuellen Ergebnisse einer österreichweiten Bedarfserhebung und zeigt Herausforderungen wie auch konkrete Handlungsmöglichkeiten im Beratungsalltag auf. Mit: Petra Leschanz, Juristin, Rechtsberatung Frauen*service Graz Montag, 15.09.2025, 14:00 – 16:00, Akzente Voitsberg, Hauptplatz 3/1, 8570 Voitsberg. Kostenlos, Anmeldung unter
oder .In Präsenz: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Dienstag, 16. September 2025 09:30 - 11:00
Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Was ist bei der Vermögensaufteilung zu beachten? Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über Abläufe und rechtliche Folgen einer einvernehmlichen Scheidung. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen auch direkt an die Referentin zu richten. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht. Maximal 10 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen! Anmeldung erforderlich. Wir ersuchen um einen Unkostenbeitrag von € 20,-.
Start Durchgang II 2025 "Lehrgang für Integrationswissen und interkulturelle Kompetenzen"
Donnerstag, 18. September 2025 09:00 - 11:00
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Kostenlose Modulreihe für Frauen mit geringen Deutschkenntnissen, die neu in Österreich sind. Beginn: September 2025... Immer Donnerstag...Zeit 09:00 - 11:00 Uhr, Ort: Infocafé palaver Information: Tel. 0316-716022 Teilnahme ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.
Museumspalaver im Rahmen des „Lehrgangs für Integrationswissen und interkulturelle Kompetenzen“: Ausstellung Ambition & Illusion – Steiermarkschau
Donnerstag, 25. September 2025 09:00 - 11:30
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Museumspalaver im Rahmen des „Lehrgangs für Integrationswissen und interkulturelle Kompetenzen“: Ausstellung Ambition & Illusion – Steiermarkschau Es um Rollen und Vorstellungen die Frauen im 17. Jahrhundert erfüllen müssen: Mutterschaft, Treue, Fürsorge, Aufopferung. Mit: Claudia Ertl und Christian Pomberer, Universalmuseum Joanneum Donnerstag, 25.09.2025, 9:00–11:30 Uhr, Führung durch die Ausstellung. Treffpunkt: 9:00 Uhr, Ort: Frauenservice, Infocafé palaver Für nähere Information bitte Silviya Bahchevanova unter
kontaktieren. Kostenlos, keine Anmeldung erforderlichGenerationsübergreifendes und interkulturelles Frauen*frühstück in Kooperation mit dem Verein “Stadtteilprojekt ANNENViERTEL”
Freitag, 26. September 2025 09:00 - 11:00
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Beim gemütlichen Beisammensein haben Frauen* die Möglichkeit, andere Frauen* aus verschiedenen Ländern, Kulturen und aller Altersstufen kennenzulernen, zu plaudern, sich auszutauschen, sich zu vernetzen und gemeinsam zu frühstücken. Ort: Bei schönem Wetter im Volksgartenpark. Bei schlechtem Wetter im Infocafé palaver des Frauenservice. Kostenlos, ohne Anmeldung
Every*Day for Future Workshop-Reihe zu ökologischem Handeln im Infocafé palaver
Dienstag, 30. September 2025 12:00 - 13:30
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Thema: Energieeffizienz bewusster Umgang & Sparen Ab September 2025 startet im Frauenservice wieder die Workshop-Reihe “Every*day for Future”. Die Reihe richtet sich an Frauen*, die sich intensiver mit den Themen Nachhaltigkeit und ökologisches Handeln im Alltag auseinandersetzen möchten. Die Teilnahme an allen Workshops qualifiziert zur zertifizierten Nachhaltigkeits-Multiplikator*in. Für nähere Information bitte Viola Winker unter
kontaktieren. Ort: Infocafé palaver, Kostenlos, keine Anmeldung erforderlichWebinar: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Donnerstag, 02. Oktober 2025 18:00 - 19:30
Online
Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Erfahren Sie alles, was Sie als Frau rund um eine einvernehmliche Scheidung unbedingt wissen sollten, bequem von zu Hause aus. Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle erklärt den Ablauf des Verfahrens, die Vermögensaufteilung, wichtige Fragen zu Schulden und ihre Pensionsabsicherung. Zusätzlich gibt es hilfreiche Tipps speziell für Frauen. Sie haben die Möglichkeit auch individuelle Fragen zu besprechen. Bei Bedarf stellen wir eine Teilnahmebestätigung für das Gericht aus (Unkostenbeitrag € 20,-). Maximal 7 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen! Den Zugangslink erhalten Sie einen Tag vor Beginn der Veranstaltung per Mail.
Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes
Dienstag, 07. Oktober 2025 13:30 - 15:30
Caritas - Beratungszentrum für Schwangere, Grabenstraße 39, 8010 Graz
Im Rahmen des neu gestalteten Eltern-Kind-Passes* bietet das Frauenservice in Kooperation mit der Caritas – Beratungszentrum für Schwangere einen Elternnachmittag zur Unterstützung und Beratung für Mütter*, Väter*, einzelne Elternteile oder Elternpaare zu vielen Themen rund um Elternschaft an, wie beispielweise: Finanzielle Leistungen rund um Geburt, partnerschaftliche Aufteilung der Familienzeit, Karenzmodelle, Pensionssplitting, familienrechtliche Aspekte, die neue Rolle als Elternteil, Erziehung, Konflikt- und Stressbewältigung u.v.m. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! *(EKPneu - nach dem Familienberatungsförderungsgesetz (FBFG) BGBl. Nr. 80/1974 i.d.g.F.)
Gemeinschaftsausstellung von Künstlerinnen* der Freien Galerie, Midissage
Mittwoch, 08. Oktober 2025 18:00 - 21:00
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Gemeinschaftsausstellung von Künstlerinnen* der Freien Galerie Ziel der Freien Galerie Graz ist es, ihren Freundinnen und Freunden die Möglichkeit zu kostenfreiem Zeigen ihrer Bilder zu bieten. Wir erwarten auch in diesem Jahr wieder einen bunten Strauß von interessanten Werken. Ausstellung: 24.09. bis 10.12 2025 Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich
Rundgang: Arbeit und Wirtschaft am „rechten Murufer“ im Rahmen des Projekts „Anerkannt!“
Donnerstag, 09. Oktober 2025 09:00 - 11:00
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Bei diesem Spaziergang durch Lend und Gries schauen wir uns an, wie Arbeit und Wirtschaft hier funktioniert. Wir besuchen auch Betriebe. Treffpunkt: 8:55 Uhr, Frauenservice, Lendplatz 38 Mit: Edith Zitz, Geschäftsführerin von inspire Kostenlos, keine Anmeldung
Demokratiewerkstatt: Politische Beteiligungsmöglichkeiten jenseits des Wahlrechts
Donnerstag, 09. Oktober 2025 15:00 - 19:00
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Wie können Bürger*innen in einer Demokratie aktiv werden – auch jenseits des klassischen Wahlrechts? Die Demokratiewerkstatt öffnet den Raum für genau diese Frage und lädt dazu ein, politische Beteiligung neu zu denken, zu erleben und selbst mitzugestalten. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit vielfältigen Formen der Partizipation, die interaktiv erprobt werden. Die Teilnehmenden lernen diese Instrumente kennen, reflektieren ihre gesellschaftspolitische Relevanz und diskutieren deren Wirkung auf demokratische Prozesse. Mit: Sabine Marek, Politische Erwachsenenbildnerin, Democratism, Donnerstag, 9.10.2025 15:00 – 19:00 Uhr im Infocafé palaver, Frauen*service Graz Anmeldung bis Donnerstag, 01.10.2025 online im Anmelde-Formular oder unter
. Mitfinanziert von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung.In Präsenz: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Dienstag, 14. Oktober 2025 09:30 - 11:00
Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Was ist bei der Vermögensaufteilung zu beachten? Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über Abläufe und rechtliche Folgen einer einvernehmlichen Scheidung. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen auch direkt an die Referentin zu richten. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht. Maximal 10 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen! Anmeldung erforderlich. Wir ersuchen um einen Unkostenbeitrag von € 20,-.
Every*Day for Future Workshop-Reihe zu ökologischem Handeln im Infocafé palaver
Dienstag, 14. Oktober 2025 12:00 - 13:30
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Thema: Kreislaufwirtschaft, Mülltrennung & Abfallvermeidung Ab September 2025 startet im Frauenservice wieder die Workshop-Reihe “Every*day for Future”. Die Reihe richtet sich an Frauen*, die sich intensiver mit den Themen Nachhaltigkeit und ökologisches Handeln im Alltag auseinandersetzen möchten. Die Teilnahme an allen Workshops qualifiziert zur zertifizierten Nachhaltigkeits-Multiplikator*in. Für nähere Information bitte Viola Winker unter
kontaktieren. Ort: Infocafé palaver, Kostenlos, keine Anmeldung erforderlichLerncafé im Rahmen des "Lehrgangs für Integrationswissen und interkulturelle Kompetenzen" im palaver: Arbeitssuche: Vielfältig und digital
Donnerstag, 16. Oktober 2025 09:00 - 11:00
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Gemeinsam schauen wir uns folgende Themen an: Online-Bewerbung und Job-Portale: Wie geht das? Anerkennung & Bewertung von im Ausland erworbenen Qualifikationen, Möglichkeiten für Quereinsteigerinnen in den Pflege-/Sozialbereich; … Mit: Irene Strauss (inspire – Bildung und Beteiligung) Kostenlos, keine Anmeldung
Frauen*StadtSpaziergang: Sexarbeit in Graz
Dienstag, 21. Oktober 2025 16:00 - 17:30
Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Nicht die Tätigkeit macht Sexarbeiter*innen verletzlich, sondern die Bedingungen, unter denen sie stattfindet. Jede Epoche ist anders mit Sexarbeitenden umgegangen – mal tolerant, mal liberal und meist mit Mitteln der Ausgrenzung oder strenger Kontrolle bis hin zu brutaler Verfolgung. Wir werfen einen Blick auf die Lebens- und Arbeitswelten von Sexarbeiter*innen in Graz. Mit: Manuela Chandler und Julia Engelmann, Projekt SXA Dienstag, 21.10.2025, 16:00 Uhr Treffpunkt: Frauenservice Graz Alle Geschlechter sind willkommen! Kostenlos, ohne Anmeldung
Online-Weiterbildung: Anzeige- und Meldepflicht nach dem Gewaltschutzgesetz 2019 für beratende Berufe
Dienstag, 04. November 2025 09:00 - 12:30
Online via MS Teams
Wenn Klient*innen in Beratungsstellen von Gewalterfahrungen berichten, stehen Berater*innen schnell im Spannungsfeld zwischen Verschwiegenheitspflicht und gesetzlichen Anzeige- und Meldepflichten. Wir klären anhand eines Tools für die Praxis, nach welchen Gesichtspunkten Berater*innen entscheiden müssen, um der Anzeige- und Meldepflicht gerecht zu werden. Mit: Petra Leschanz, Juristin, Rechtsberatung Frauen*service Für: Berater*innen mit oder ohne juristische Vorkenntnisse aus psychosozialen Beratungsstellen. Dienstag, 4.11.2025, 09:00 – 12:30 Uhr, online via MS Teams; Kosten: € 125-, Anmeldung bis Dienstag, 28.10.2025 online im Anmelde-Formular.
Lerncafé im Rahmen des „Lehrgangs für Integrationswissen und interkulturelle Kompetenzen“: Einführung in die Menschenrechte
Donnerstag, 06. November 2025 09:00 - 11:00
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Würde, Freiheit und Gleichheit sind die Grundpfeiler der Menschenrechte. Was heißt das? Wer braucht das? Für wen gilt das? Wem nützt das? Wer schützt das? Mit: Klaus Starl, ETC Graz Ort: Frauenservice, Infocafé palaver Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich
Webinar: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Donnerstag, 06. November 2025 18:00 - 19:30
Online
Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Erfahren Sie alles, was Sie als Frau rund um eine einvernehmliche Scheidung unbedingt wissen sollten, bequem von zu Hause aus. Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle erklärt den Ablauf des Verfahrens, die Vermögensaufteilung, wichtige Fragen zu Schulden und ihre Pensionsabsicherung. Zusätzlich gibt es hilfreiche Tipps speziell für Frauen. Sie haben die Möglichkeit auch individuelle Fragen zu besprechen. Bei Bedarf stellen wir eine Teilnahmebestätigung für das Gericht aus (Unkostenbeitrag € 20,-). Maximal 7 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen! Den Zugangslink erhalten Sie einen Tag vor Beginn der Veranstaltung per Mail.
Every*Day for Future Workshop-Reihe zu ökologischem Handeln im Infocafé palaver
Dienstag, 11. November 2025 12:00 - 13:30
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Thema: Nachhaltiger Konsum (Ernährung, Kleidung, Kosmetik) Ab September 2025 startet im Frauenservice wieder die Workshop-Reihe “Every*day for Future”. Die Reihe richtet sich an Frauen*, die sich intensiver mit den Themen Nachhaltigkeit und ökologisches Handeln im Alltag auseinandersetzen möchten. Die Teilnahme an allen Workshops qualifiziert zur zertifizierten Nachhaltigkeits-Multiplikator*in. Für nähere Information bitte Viola Winker unter
kontaktieren. Kostenlos, ohne AnmeldungElternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes
Dienstag, 11. November 2025 13:30 - 15:30
Caritas - Beratungszentrum für Schwangere, Grabenstraße 39, 8010 Graz
Im Rahmen des neu gestalteten Eltern-Kind-Passes* bietet das Frauenservice in Kooperation mit der Caritas – Beratungszentrum für Schwangere einen Elternnachmittag zur Unterstützung und Beratung für Mütter*, Väter*, einzelne Elternteile oder Elternpaare zu vielen Themen rund um Elternschaft an, wie beispielweise: Finanzielle Leistungen rund um Geburt, partnerschaftliche Aufteilung der Familienzeit, Karenzmodelle, Pensionssplitting, familienrechtliche Aspekte, die neue Rolle als Elternteil, Erziehung, Konflikt- und Stressbewältigung u.v.m. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! *(EKPneu - nach dem Familienberatungsförderungsgesetz (FBFG) BGBl. Nr. 80/1974 i.d.g.F.)
Beginn Zertifikatslehrgang "Gender - Diversität - Intersektionalität. Relevante Kompetenzen für die Praxis." 2025-2026
Freitag, 14. November 2025
Graz
Im Lehrgang "Gender - Diversität - Intersektionalität" am Puls der Zeit lernen und neue Perspektiven für die berufliche Zukunft eröffnen. Zertifikatslehrgang mit Abschluss "Beratung zu Gender- und Diversitätsthemen im eigenen Berufsfeld". 6 Module à 2 Tage. Anmeldungen ab sofort möglich! Ermäßigung auf Anfrage.
Seminar: What the hell is gender? Einführung in ein komplexes Feld
Freitag, 14. November 2025 - Samstag, 15. November 2025
Graz
Modul 1 des Lehrgangs "Gender - Diversität - Intersektionalität".
In Präsenz: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Dienstag, 18. November 2025 09:30 - 11:00
Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Was ist bei der Vermögensaufteilung zu beachten? Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über Abläufe und rechtliche Folgen einer einvernehmlichen Scheidung. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen auch direkt an die Referentin zu richten. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht. Maximal 10 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen! Anmeldung erforderlich. Wir ersuchen um einen Unkostenbeitrag von € 20,-.
StadtSpaziergang: Trans Day Of Remembrance
Donnerstag, 20. November 2025 15:30 - 17:00
folgt noch
Anlässlich des internationalen Gedenktags für Opfer transphober Gewalt beleuchten wir sowohl die Historie dieses Tages als auch aktuelle Herausforderungen, mit denen trans Personen in der Gesellschaft national wie international zunehmend konfrontiert sind. Gemeinsam besuchen wir Anlaufstellen und relevante Orte in Graz. Mit: QuFO Graz, Queerfeministische Organisation Donnerstag, 20.11.2025, 15:30 Uhr, Treffpunkt wird noch bekanntgegeben. Alle Geschlechter sind willkommen! Kostenlos, ohne Anmeldung.
Every*Day for Future Workshop-Reihe zu ökologischem Handeln im Infocafé palaver
Dienstag, 02. Dezember 2025 12:00 - 13:30
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Thema: Feinstaub, Umweltverschmutzung & Klimawandel Ab September 2025 startet im Frauenservice wieder die Workshop-Reihe “Every*day for Future”. Die Reihe richtet sich an Frauen*, die sich intensiver mit den Themen Nachhaltigkeit und ökologisches Handeln im Alltag auseinandersetzen möchten. Die Teilnahme an allen Workshops qualifiziert zur zertifizierten Nachhaltigkeits-Multiplikator*in.Für nähere Information bitte Viola Winker unter
kontaktieren. Kostenlos, ohne AnmeldungLerncafé im Rahmen des "Lehrgangs für Integrationswissen und interkulturelle Kompetenzen" im palaver: „Leben mit wenig Geld: praktische Spartipps im Alltag“
Donnerstag, 04. Dezember 2025 09:00 - 11:00
Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Egal ob im Supermarkt, im Restaurant oder an der Tankstelle – die Preise steigen, das finanzielle Auskommen wird für viele schwerer. Es werden praktische Spartipps im Alltag vorgestellt. Mit: Silviya Bahchevanova, Edith Abawe und Doris Pichler, Kostenlos, ohne Anmeldung
Webinar: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Donnerstag, 04. Dezember 2025 18:00 - 19:30
Online
Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Erfahren Sie alles, was Sie als Frau rund um eine einvernehmliche Scheidung unbedingt wissen sollten, bequem von zu Hause aus. Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle erklärt den Ablauf des Verfahrens, die Vermögensaufteilung, wichtige Fragen zu Schulden und ihre Pensionsabsicherung. Zusätzlich gibt es hilfreiche Tipps speziell für Frauen. Sie haben die Möglichkeit auch individuelle Fragen zu besprechen. Bei Bedarf stellen wir eine Teilnahmebestätigung für das Gericht aus (Unkostenbeitrag € 20,-). Maximal 7 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen! Den Zugangslink erhalten Sie einen Tag vor Beginn der Veranstaltung per Mail.
Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes
Dienstag, 09. Dezember 2025 13:30 - 15:30
Caritas - Beratungszentrum für Schwangere, Grabenstraße 39, 8010 Graz
Im Rahmen des neu gestalteten Eltern-Kind-Passes* bietet das Frauenservice in Kooperation mit der Caritas – Beratungszentrum für Schwangere einen Elternnachmittag zur Unterstützung und Beratung für Mütter*, Väter*, einzelne Elternteile oder Elternpaare zu vielen Themen rund um Elternschaft an, wie beispielweise: Finanzielle Leistungen rund um Geburt, partnerschaftliche Aufteilung der Familienzeit, Karenzmodelle, Pensionssplitting, familienrechtliche Aspekte, die neue Rolle als Elternteil, Erziehung, Konflikt- und Stressbewältigung u.v.m. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! *(EKPneu - nach dem Familienberatungsförderungsgesetz (FBFG) BGBl. Nr. 80/1974 i.d.g.F.)
In Präsenz: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Dienstag, 16. Dezember 2025 09:30 - 11:00
Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz
Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Was ist bei der Vermögensaufteilung zu beachten? Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über Abläufe und rechtliche Folgen einer einvernehmlichen Scheidung. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen auch direkt an die Referentin zu richten. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht. Maximal 10 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen! Anmeldung erforderlich. Wir ersuchen um einen Unkostenbeitrag von € 20,-.
Seminar: Gender work(s) in Arbeit, Bildung & Sprache
Freitag, 27. Februar 2026 - Samstag, 28. Februar 2026
Graz
Modul 2 des Lehrgangs "Gender - Diversität - Intersektionalität".
Seminar: Den Ungleichheiten auf der Spur. Praktische Analysen und gute Argumente
Freitag, 27. März 2026 - Samstag, 28. März 2026
Graz
Modul 3 des Lehrgangs "Gender - Diversität - Intersektionalität".
Seminar: Diversität, Geschlecht & rassismuskritische Bildungsarbeit
Freitag, 24. April 2026 - Samstag, 25. April 2026
Graz
Modul 4 des Lehrgangs "Gender - Diversität - Intersektionalität".
Seminar: Gerechtigkeit managen - Umsetzungsprozesse diversitätsorientiert gestalten
Freitag, 29. Mai 2026 - Samstag, 30. Mai 2026
Graz
Modul 5 des Lehrgangs "Gender - Diversität - Intersektionalität".