Veranstaltungsprogramm

  • Alle
  • Bibliothek und Feministischer Denkraum
  • Frauenservice Akademie
  • Palaver Veranstaltungen
  • Gender - Weiterbildungen
  • FrauenStadtSpaziergänge
  • Rechts-Info-Veranstaltungen
  • Alle Angebote
  • Angebote für Frauen*
  • Angebote für alle Geschlechter
  • Veranstaltungsarchiv

In Präsenz: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen

Dienstag, 04. Juli 2023 18:00 - 19:30

Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Was ist bei der Vermögensaufteilung zu beachten? Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über Abläufe und rechtliche Folgen einer einvernehmlichen Scheidung. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen auch direkt an die Referentin zu richten. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht. Maximal 10 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen! Anmeldung erforderlich. Wir ersuchen um einen Unkostenbeitrag von € 20,-.

Ende Frühbuchungsbonus für Lehrgang "Gender - Diversität - Intersektionalität" 2023-2024

Montag, 31. Juli 2023

Graz

Der Lehrgang "Gender - Diversität - Intersektionalität" ist am Puls der Zeit im multiplen Krisenmodus und in der Möglichkeit die Chancen auf Veränderungen zu nutzen. Anmeldungen ab sofort! Frühbuchungsbonus bis 31.7.2023. Ermäßigungen auf Anfrage.

*Ausgebucht* Webinar: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen

Mittwoch, 09. August 2023 10:00 - 11:30

Online-Video-Meeting - den Link zum Login erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung

Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Erfahren Sie alle, was Sie als Frau rund um eine einvernehmliche Scheidung unbedingt wissen sollten, bequem von zu Hause aus in unserem neuen Video-Online-Talk. Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über den Ablauf des Verfahrens, die Vermögensaufteilung, wichtige Fragen zu Schulden und ihre Pensionsabsicherung. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit im Online-Talk auch individuelle Fragen zu besprechen. Falls Sie eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht benötigen, ersuchen wir um einen Unkostenbeitrag von € 20,-. Maximal 7 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen!

Webinar: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen

Mittwoch, 06. September 2023 10:00 - 11:30

Online-Video-Meeting - den Link zum Login erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung

Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Erfahren Sie alle, was Sie als Frau rund um eine einvernehmliche Scheidung unbedingt wissen sollten, bequem von zu Hause aus in unserem neuen Video-Online-Talk. Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über den Ablauf des Verfahrens, die Vermögensaufteilung, wichtige Fragen zu Schulden und ihre Pensionsabsicherung. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit im Online-Talk auch individuelle Fragen zu besprechen. Falls Sie eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht benötigen, ersuchen wir um einen Unkostenbeitrag von € 20,-. Maximal 7 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen!

Café BELLA - jeden Mittwoch* - Unterstützung bei Bewerbung und Lebenslauf

Mittwoch, 06. September 2023 13:00

Infocafé palaver, Frauenservice Graz, Lendplatz 38 8020 Graz

Möchten Sie eine Arbeit finden? Möchten Sie sich beruflich verändern? Wissen Sie wie ein Lebenslauf aussehen sollte? Bei uns finden Sie Unterstützung: Start wieder im September 2023 Café BELLA Termine: Jeden Mittwoch* von 13.00 bis 15.00 Uhr Mehr Informationen unter Tel: 0316/716022

Start Deutsch-Konversation am Dienstag

Dienstag, 12. September 2023 12:00 - 13:30

Frauenservice, Lendplatz 38, Graz

Du hast schon einiges an Erfahrung mit der deutschen Sprache gesammelt, hast du aber wenig Gelegenheit, Deutsch zu sprechen? Du möchtest mit anderen Frauen austauschen? Hier bist Du genau richtig. Wir sprechen und diskutieren über aktuelle und alltägliche Themen, die uns berühren. Gemeinsam tauschen wir Erfahrungen aus, lernen voneinander und miteinander. Teilnahme ist kostenlos.

Deutsch-Konversation am Donnerstag

Donnerstag, 14. September 2023 09:00 - 11:00

Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Du hast schon einiges an Erfahrung mit der deutschen Sprache gesammelt, hast du aber wenig Gelegenheit, Deutsch zu sprechen? Du möchtest mit anderen Frauen austauschen? Hier bist Du genau richtig. Wir sprechen und diskutieren über aktuelle und alltägliche Themen, die uns berühren. Gemeinsam tauschen wir Erfahrungen aus, lernen voneinander und miteinander. Teilnahme ist kostenlos.

Start Durchgang II 2023 "Lehrgang für Integrationswissen und interkulturelle Kompetenzen"

Donnerstag, 14. September 2023 09:00 - 11:00

Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Kostenlose Modulreihe für Frauen mit geringen Deutschkenntnissen, die neu in Österreich sind. Beginn: Do, 14.09. 2023 Zeit: 09:00 - 11:00 Uhr, Ort: Infocafé palaver Information: Tel. 0316-716022 Teilnahme ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.

Start Englisch Conversation Group

Donnerstag, 14. September 2023 13:00 - 14:30

Frauenservice, Lendplatz 38, Graz

For ALL women who would like to meet other women and talk and improve their Englisch. Teilnahme ist kostenlos.

FrauenStadtSpaziergang: Graz Leben – Graz Entdecken - Graz Gestalten Komm mit und erfahre welche Möglichkeiten es gibt Dich einzubringen– mit und ohne Wahlrecht!

Dienstag, 19. September 2023 15:30 - 17:30

Treffpunkt: Frauenservice Graz, Infocafé Palaver, Lendplatz 38, 8020 Graz

Du bist zugewandert oder aus einer Familie mit Einwanderungsgeschichte? Du möchtest Graz mit gestalten? Dann komm mit und finde heraus welche Möglichkeiten es gibt. Wir werden Bürgermeisterin Elke Kahr im Rathaus treffen. Du lernst das Frauenservice Graz und den Migrant:innenbeirat kennen. Du erfährst welche Möglichkeiten von Teilhabe Du in Graz, der Steiermark und Österreich hast – mit und vor allem auch ohne Wahlrecht. Und wir erzählen Dir von Frauen* mit Migrationsgeschichte, die in Österreich politisch aktiv sind und waren. Wir sprechen über ihre Herausforderungen und Erfolge. *** FÜR: Frauen* aus verschiedenen Ländern, die nach Österreich zugewandert sind und/oder deren Familien einmal zugewandert sind. *** MIT: Ehrengästin Bürgermeisterin Elke Kahr; Edith Abawe, Petra Leschanz und Marcella Rowek vom Frauenservice Graz; Irina Karamarković, Migrant:innenbeirat Graz sowie Lena Gruber, Südwind Steiermark. **** Dauer ca. 2 Stunden, bis ca. 17:30 Uhr, im Anschluss Buffet und Austausch im Migrant:innenbeirat *** Um ANMELDUNG wird gebeten. Anmeldung und Rückfragen unter: lena.gruber(at)suedwind.at oder 0316-22 51 77-17 *** KOSTENLOS *** *** Kinder sind herzlich willkommen bzw. bei Bedarf kann eine Kinderbetreuung organisiert werden. Gib bei der Anmeldung Bescheid, ob du Kinder zum FrauenStadtSpaziergang mitnehmen willst oder ob du verbindlich eine Kinderbetreuung während des Spazierganges brauchst. *** Mehrsprachigkeit ist uns wichtig. Bitte gibt bei der Anmeldung an, ob du Flüster-Dolmetschung brauchst und auf welcher Sprache. *** Im Anschluss an den FrauenStadtSpaziergang lädt der Migrant:innenbeirat herzlich zu Buffet und informellem Austausch ein (ca. 17:30, Keesgasse 6). *** Eine Veranstaltung von Frauenservice Graz, Südwind und Migrant:innenbeirat Graz im Rahmen des EU Projektes Migrant Voices Heard". *** Co-funded by the European Union. *** The European Commission's support for the project does not constitute an endorsement of the contents, which reflect the views only of the Migrant Voices Heard consortium, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. ***

In Präsenz: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen

Dienstag, 19. September 2023 18:00 - 19:30

Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Was ist bei der Vermögensaufteilung zu beachten? Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über Abläufe und rechtliche Folgen einer einvernehmlichen Scheidung. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen auch direkt an die Referentin zu richten. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht. Maximal 10 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen! Anmeldung erforderlich. Wir ersuchen um einen Unkostenbeitrag von € 20,-.

Every*day for Future Workshop-Reihe im Infocafé palaver

Mittwoch, 27. September 2023 - Mittwoch, 06. Dezember 2023

Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Every*day for Future Ökologisches Wissen als Basis für ökologisches Handeln Expert*innen geben in 4 Vorträgen einen Überblick über die Themen. Sie werden sich bemühen, das komplexe Wissen verständlich und praxisorientiert weiterzugeben. Nach jedem Vortrag und bei der Abschlussveranstaltung gibt es Gelegenheit zur Diskussion, zum Austausch der eigenen Erfahrungen mit dem Thema, zum Sammeln von Ideen und Anregungen, und zum Planen von Aktionen. Ort: Infocafé palaver, Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich

Every*day for Future Energie und Energieeffizienz

Mittwoch, 27. September 2023 16:00 - 18:30

Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Every*day for Future Ökologisches Wissen als Basis für ökologisches Handeln Vortrag 1 Energie und Energieeffizienz Basics zum Thema Energie und Tipps fürs Energiesparen im Haushalt... Ort: Infocafé palaver, Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich

Lerncafé im Rahmen des "Lehrgangs für Integrationswissen und interkulturelle Kompetenzen" im palaver: Museumspalaver-Wendezeit

Donnerstag, 28. September 2023 09:00 - 11:30

Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Museumspalaver-Wendezeit Gerade die letzten Jahre waren Zeiten der schnellen Veränderung. Corona, Klimakatastrophen und Kriege haben gezeigt, wie schnell sich ein gewohntes Leben verändern kann. Doch solche Krisen gibt es schon fast so lange, wie es Menschen gibt. In der Ausstellung „Wendezeiten“ sehen wir uns an, welche Auslöser für Veränderung es in der Geschichte der Steiermark gegeben hat. Wie ist der Mensch mit diesen Veränderungen umgegangen und wen haben sie betroffen? Mit: Christian Pomberer, Universalmuseum Joanneum – Fachbereich Inklusion Donnerstag, 28.09.2023, 9:00–11:30 Uhr. Führung durch die Ausstellung „Wendezeit“ im Museum für Geschichte. Treffpunkt: 9:00 Uhr, Ort: Frauenservice Graz, Infocafé palaver

FrauenStadtSpaziergang „Solidarisch Pflegen“

Freitag, 29. September 2023 16:00 - 17:30

Treffpunkt: vor der Herz-Jesu-Kirche, Sparbersbachgasse 58, 8010 Graz

Die ungerechte Aufteilung der Pflegearbeit zwischen Frauen* und Männern*, die prekäre Situation vieler 24-Stunden- Betreuer*innen und belastete Pflegepersonen: wir gehen diesen Entwicklungen auf den Grund. Zugleich würdigen wir diejenigen, die sich aktiv für bessere Bedingungen engagieren. *** MIT: Simona Ďurišová, IG 24 – Interessensgemeinschaft der 24-Stunden-Betreuer*innen und Curafair sowie Edith Zitz, inspire – Projekt Zuversicht.*** KOSTENLOS, OHNE ANMELDUNG *** Alle Geschlechter sind willkommen!

Online Weiterbildung: „Anzeige- und Meldepflicht nach dem Gewaltschutzgesetz 2019 - für beratende Berufe“

Dienstag, 03. Oktober 2023 14:30 - 18:00

Online via Zoom

Wenn Klient*innen in Beratungsstellen von Gewalterfahrungen berichten, stehen Berater*innen schnell im Spannungsfeld zwischen Verschwiegenheitspflicht und gesetzlichen Anzeige- und Meldepflichten. Wir klären anhand eines Tools für die Praxis, nach welchen Gesichtspunkten Berater*innen entscheiden müssen, um der Anzeige- und Meldepflicht gerecht zu werden. MIT: Mag.a Petra Leschanz, Juristin, Rechtsberatung im Frauenservice Graz *** FÜR: Berater*innen mit oder ohne juristische Vorkenntnisse aus psychosozialen Beratungsstellen *** KOSTEN: € 110,- *** ANMELDUNG bitte bis Dienstag, 26.09.23 *** *** Alle Angebote der Frauenservice Akademie sind auch als maßgeschneidertes Inhouse Formate buchbar

Webinar: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen

Mittwoch, 04. Oktober 2023 10:00 - 11:30

Online-Video-Meeting - den Link zum Login erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung

Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Erfahren Sie alle, was Sie als Frau rund um eine einvernehmliche Scheidung unbedingt wissen sollten, bequem von zu Hause aus in unserem neuen Video-Online-Talk. Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über den Ablauf des Verfahrens, die Vermögensaufteilung, wichtige Fragen zu Schulden und ihre Pensionsabsicherung. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit im Online-Talk auch individuelle Fragen zu besprechen. Falls Sie eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht benötigen, ersuchen wir um einen Unkostenbeitrag von € 20,-. Maximal 7 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen!

Lesung und Diskussion: „War das jetzt rassistisch? 22 Antirassismus-Tipps für den Alltag“

Dienstag, 10. Oktober 2023 18:00 - 19:30

Bibliothek im Frauenservice Graz

„Darf ich deine Haare anfassen?“, „Woher kommst du wirklich?“, „Wie hast du so gut Deutsch gelernt?“. Wenn Du Dir nicht sicher bist, warum diese Fragen diskriminierend sind, dann ist dieses Buch für Dich! Antirassismus-Expert*innen erklären, woran rassistische Fragen und Denkmuster erkannt werden können und geben Tipps, diese zu überwinden. MIT: Adjanie Kamucote, Mit-Verfasserin der 22 Antirassismus- Tipps für den Alltag. Sie wird aus ausgewählten Beiträgen lesen und steht für eine gemeinsame Diskussion zur Verfügung. KOSTENLOS, OHNE ANMELDUNG *** alle Geschlechter sind willkommen!

10 JAHRE Generationsübergreifendes und interkulturelles Frauen*frühstück

Freitag, 13. Oktober 2023 10:30 - 12:30

Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Ehrengast ist Frau Bürgermeisterin Elke Kahr Seit einem Jahrzehnt kommen wir zusammen, um unsere Vielfalt zu feiern, den interkulturellen Dialog zu fördern und gemeinsam zu frühstücken. Das interkulturelle Frauen*frühstück hat sich zu einer einzigartigen Plattform entwickelt, die Frauen* aller Generationen, mit unterschiedlichen Hintergründen und verschiedener Herkunft zusammenbringt. Lassen Sie uns gemeinsam feiern, auf die wunderbaren Erinnerungen zurückzublicken und optimistisch nach vorne schauen. kostenlos, keine Anmeldung erforderlich

Clever vorsorgen – Finanzstrategien für Frauen

Dienstag, 17. Oktober 2023 17:00

Online via Zoom

Welche Stolpersteine gibt es in den Erwerbsbiografien von Frauen? Wie kann ich meine Pensionslücke schließen? Welche Veranlagungsformen gibt es, wie z.B. ETFs, Fonds und Immobilien? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Und woher weiß ich, welches Finanzkonzept zu meinem Leben passt? *** MIT: Marietta Babos, Gründerin und Geschäftsführerin von Damensache, Autorin des Buches: “Geld ist Damensache. Der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit von Frauen” (2022). *** DIENSTAG, 17.10.2023, 17:00 - 18:15 Uhr *** KOSTENLOS *** ANMELDUNG bis Freitag,13.10.2023 unter: anmeldung(at)frauenservice.at *** In Kooperation mit den Frauenberatungsstellen akzente Voitsberg und Freiraum Leibnitz

In Präsenz: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen

Dienstag, 17. Oktober 2023 18:00 - 19:30

Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Was ist bei der Vermögensaufteilung zu beachten? Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über Abläufe und rechtliche Folgen einer einvernehmlichen Scheidung. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen auch direkt an die Referentin zu richten. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht. Maximal 10 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen! Anmeldung erforderlich. Wir ersuchen um einen Unkostenbeitrag von € 20,-.

Every*day for Future Abfallvermeidung, -trennung und -verwaltung

Mittwoch, 18. Oktober 2023 09:30 - 11:00

Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Every*day for Future Ökologisches Wissen als Basis für ökologisches Handeln Vortrag 2 Abfallvermeidung,-trennung und -verwertung Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit ... Ort: Infocafé palaver, Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich

Elternberatung für werdende & frischgebackene Eltern (EKPneu)

Mittwoch, 18. Oktober 2023 18:00 - 20:00

Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Im Rahmen des neu gestalteten Eltern-Kind-Passes* bietet das Frauenservice Unterstützung und Beratung zu vielfältigen Themen rund um Elternschaft, finanzielle Hilfen, steuer- und sozialrechtliche Fragen, Wiedereinstieg in den Beruf, gesellschaftliche und familienrechtliche Aspekte – wir begleiten Sie einfühlsam und kompetent! Erfahren Sie mehr über Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Karriere und Privatleben, Rollenbilder und gewaltfreie Erziehung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! *(EKPneu - nach dem Familienberatungsförderungsgesetz (FBFG) BGBl. Nr. 80/1974 i.d.g.F.)

Lerncafé im Rahmen des "Lehrgangs für Integrationswissen und interkulturelle Kompetenzen" im palaver: Gesund bleiben trotz Krisen

Donnerstag, 19. Oktober 2023 09:00 - 11:00

Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

In Krisenzeiten ist es besonders wichtig, auf die eigene seelische Gesundheit zu achten. Wir schauen uns an, welche praktischen Tipps und Maßnahmen es gibt, um seelisch fit zu bleiben. Kostenlos, keine Anmeldung

Lerncafé im Rahmen des "Lehrgangs für Integrationswissen und interkulturelle Kompetenzen" im palaver: Gesund bleiben trotz Krisen

Donnerstag, 19. Oktober 2023 09:00 - 11:00

Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

In Krisenzeiten ist es besonders wichtig, auf die eigene seelische Gesundheit zu achten. Wir schauen uns an, welche praktischen Tipps und Maßnahmen es gibt, um seelisch fit zu bleiben. Kostenlos, ohne Anmeldung

FrauenStadtSpaziergang: SeXarbeit in Graz

Dienstag, 24. Oktober 2023 16:00 - 17:30

Graz

Nicht die Tätigkeit macht Sexarbeiter*innen verletzlich, sondern die Bedingungen unter denen sie stattfindet. Jede Epoche ist anders mit Sexarbeiter*innen umgegangen – mal tolerant, mal liberal und meistens mit Mitteln der Ausgrenzung oder strenger Kontrolle bis hin zu brutaler Verfolgung. Wir werfen einen Blick auf die Lebens- und Arbeitswelten von Sexarbeiter*innen in Graz. *** MIT: Manuela Chandler & Julia Pettinger, SXA-Info: Information und Beratung für Sexarbeitende und Multiplikator*innen in der Steiermark, Frauenservice Graz *** Treffpunkt: Frauenservice Graz, Lendplatz 38, 8020 Graz, KOSTENLOS, OHNE ANMELDUNG *** Alle Geschlechter sind willkommen!

Webinar: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen

Mittwoch, 08. November 2023 10:00 - 11:30

Online-Video-Meeting - den Link zum Login erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung

Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Erfahren Sie alle, was Sie als Frau rund um eine einvernehmliche Scheidung unbedingt wissen sollten, bequem von zu Hause aus in unserem neuen Video-Online-Talk. Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über den Ablauf des Verfahrens, die Vermögensaufteilung, wichtige Fragen zu Schulden und ihre Pensionsabsicherung. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit im Online-Talk auch individuelle Fragen zu besprechen. Falls Sie eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht benötigen, ersuchen wir um einen Unkostenbeitrag von € 20,-. Maximal 7 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen!

Every*day for Future Ernährung, Kosmetik, Kleidung

Mittwoch, 08. November 2023 16:00 - 18:30

Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Every*day for Future Ökologisches Wissen als Basis für ökologisches Handeln Vortrag 3 Ernährung, Kosmetik, Kleidung Einblick in wichtige Gütesiegel und Auswirkungen mit Beispielen ... Ort: Infocafé palaver, Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich

Rundgang: Arbeit und Wirtschaft am „rechten Murufer“

Donnerstag, 09. November 2023 09:00 - 11:00

Treffpunkt: 8:50 Uhr, Frauenservice Graz

Im Rahmen des Projekts „Anerkannt!“ 2023 ist das EU-Jahr der Kompetenzen. Bei diesem Spaziergang durch Lend und Gries schauen wir uns an, wie Arbeit und Wirtschaft hier funktionieren. Wir besuchen auch Betriebe. Treffpunkt: 8:50 Uhr, Frauenservice Graz, Lendplatz 38 Mit: Edith Zitz, Geschäftsführerin von inspire Zielgruppe: ALLE Frauen* Kostenlos, ohne Anmeldung

Workshop: Wer oder was ist die “Norm”? Wissenswertes rund um Einschluss, Ausschluss & Zusammenschluss. Wie ein gutes Leben und Zusammenarbeiten für alle gelingen kann.

Freitag, 10. November 2023 14:00 - 18:00

Graz

Was bedeutet es, in unserer Gesellschaft weiß zu sein? Was bedeutet es, eine Person of Colour zu sein? Wie können eigene Diskriminierungs- Erfahrungen und eigene Privilegien genutzt werden, um gemeinsam ein gutes Leben für alle zu gestalten? Themen: Rassismus, Intersektionalität, Queerness und beyond the binary, Critical Whiteness, White Fragility, Umgang mit eigenen Privilegien und Strategien für Verbündetenschaft. *** MIT: Ndona-Adjanie Kamucote, Sozialarbeiterin, Antidiskriminierungs- Trainerin, Autorin & Eva Taxacher, Studium der Soziologie, Frauenservice Graz, beide GenderWerkstätte *** Freitag, 10.11.2023, 14:00–18:00 Uhr *** Ort: Graz, Kosten: € 150,- *** Anmeldung bis Dienstag, 31.10.23 *** *** Alle Angebote der Frauenservice Akademie sind auch als maßgeschneidertes Inhouse Formate buchbar *** Eine Kooperation der Frauenservice Akademie mit der GenderWerkstätte

Online Weiterbildung: Basiswissen Asyl- und Fremdenrecht für die Frauen- und Familienberatung

Dienstag, 14. November 2023 10:00 - 15:30

online, via Zoom

Wieviel Einblick ist in die Rechtsmaterie nötig, um Klient*innen in der Perspektivenarbeit die entscheidenden Prioritäten aufzeigen zu können? Anhand einer Analyse der häufigsten Aufenthaltstitel und Asylkarten und der Besprechung typischer Fallbeispiele aus der Beratung wird erarbeitet, was Berater*innen brauchen, um für die eigene Praxis besser gerüstet zu sein.*** Mit: Petra Leschanz, Juristin, Rechtsberatung im Frauenservice Graz *** Alle Geschlechter sind willkommen *** KOSTEN: 140 € *** ANMELDUNG bis Dienstag 07.11.2023 *** Alle Angebote der Frauenservice Akademie sind auch als maßgeschneiderte Inhouse Formate buchbar

Elternberatung für werdende & frischgebackene Eltern (EKPneu)

Mittwoch, 15. November 2023 18:00 - 20:00

Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Im Rahmen des neu gestalteten Eltern-Kind-Passes* bietet das Frauenservice Unterstützung und Beratung zu vielfältigen Themen rund um Elternschaft, finanzielle Hilfen, steuer- und sozialrechtliche Fragen, Wiedereinstieg in den Beruf, gesellschaftliche und familienrechtliche Aspekte – wir begleiten Sie einfühlsam und kompetent! Erfahren Sie mehr über Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Karriere und Privatleben, Rollenbilder und gewaltfreie Erziehung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! *(EKPneu - nach dem Familienberatungsförderungsgesetz (FBFG) BGBl. Nr. 80/1974 i.d.g.F.)

Generationen- und interkulturelles Frauenfrühstück

Freitag, 17. November 2023 09:00 - 11:00

Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Beim gemütlichen Beisammensein haben Frauen die Möglichkeit, andere Frauen aus verschiedenen Ländern und aller Altersstufen kennenzulernen, zu plaudern, sich auszutauschen und gemeinsam zu frühstücken. Das Generationen- und interkulturelle Frauenfrühstück ist eine gute Möglichkeit für Frauen, Kontakt zu anderen Frauen zu knüpfen und vielleicht neue Initiativen oder kleine Projekte zu starten!

In Präsenz: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen

Dienstag, 21. November 2023 18:00 - 19:30

Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Was ist bei der Vermögensaufteilung zu beachten? Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über Abläufe und rechtliche Folgen einer einvernehmlichen Scheidung. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen auch direkt an die Referentin zu richten. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht. Maximal 10 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen! Anmeldung erforderlich. Wir ersuchen um einen Unkostenbeitrag von € 20,-.

Lerncafé im Rahmen des "Lehrgangs für Integrationswissen und interkulturelle Kompetenzen" im palaver: Arbeitssuche: Vielfältig und digital

Donnerstag, 23. November 2023 09:00 - 11:00

Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Gemeinsam schauen wir uns folgende Themen an: Online-Bewerbung und Job-Portale: Wie geht das? Anerkennung & Bewertung von im Ausland erworbenen Qualifikationen, Möglichkeiten für Quereinsteigerinnen in den Pflege-/Sozialbereich; … Mit: Irene Strauss (inspire – Bildung und Beteiligung) Kostenlos, keine Anmeldung

Beginn Zertifikatslehrgang "Gender - Diversität - Intersektionalität. Relevante Kompetenzen für die Praxis." 2023-2024

Freitag, 24. November 2023

Graz

Der Lehrgang "Gender - Diversität - Intersektionalität" ist am Puls der Zeit im multiplen Krisenmodus und in der Möglichkeit die Chancen auf Veränderungen zu nutzen. Zertifikatslehrgang mit Abschluss "Gender Beratung im eigenen Berufsfeld". 6 Module à 2 Tage. Anmeldungen ab sofort möglich! Frühbuchungsbonus bis 31.7.2023. Ermäßigungen auf Anfrage.

Seminar: What the hell is gender? Einführung in ein komplexes Feld

Freitag, 24. November 2023 - Samstag, 25. November 2023

Graz

Modul 1 des Lehrgangs "Gender - Diversität - Intersektionalität".

Every*day for Future Feinstaub, Umweltverschmutzung, Klimakrise

Mittwoch, 29. November 2023 09:30 - 12:00

Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Every*day for Future Ökologisches Wissen als Basis für ökologisches Handeln Vortrag 4 Feinstaub, Umweltverschmutzung, Klimakrise Auswirkungen und Verursacher, ökologischer Fußabdruck... Ort: Infocafé palaver, Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich

In Präsenz: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen

Dienstag, 05. Dezember 2023 18:00 - 19:30

Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Was ist bei der Vermögensaufteilung zu beachten? Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über Abläufe und rechtliche Folgen einer einvernehmlichen Scheidung. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen auch direkt an die Referentin zu richten. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht. Maximal 10 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen! Anmeldung erforderlich. Wir ersuchen um einen Unkostenbeitrag von € 20,-.

Every*day for Future - Follow up zum Abschluss

Mittwoch, 06. Dezember 2023 16:00 - 18:30

Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Every*day for Future Ökologisches Wissen als Basis für ökologisches Handeln Fallow up zum Abschluss Ökologisch Handeln das erworbene Wissen umsetzen. Austausch der Erfahrungen, Erfolge und Schwierigkeiten bei der Umsetzung... Ort: Infocafé palaver, Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich

Elternberatung für werdende & frischgebackene Eltern (EKPneu)

Mittwoch, 06. Dezember 2023 18:00 - 20:00

Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Im Rahmen des neu gestalteten Eltern-Kind-Passes* bietet das Frauenservice Unterstützung und Beratung zu vielfältigen Themen rund um Elternschaft, finanzielle Hilfen, steuer- und sozialrechtliche Fragen, Wiedereinstieg in den Beruf, gesellschaftliche und familienrechtliche Aspekte – wir begleiten Sie einfühlsam und kompetent! Erfahren Sie mehr über Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Karriere und Privatleben, Rollenbilder und gewaltfreie Erziehung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! *(EKPneu - nach dem Familienberatungsförderungsgesetz (FBFG) BGBl. Nr. 80/1974 i.d.g.F.)

Lerncafé im Rahmen des "Lehrgangs für Integrationswissen und interkulturelle Kompetenzen" im palaver: „Leben mit wenig Geld: praktische Spartipps im Alltag“

Donnerstag, 07. Dezember 2023 09:00 - 11:00

Infocafé palaver im Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Egal ob im Supermarkt, im Restaurant oder an der Tankstelle – die Preise steigen, das finanzielle Auskommen wird für viele schwerer. Es werden praktische Spartipps im Alltag vorgestellt. Mit: Silviya Bahchevanova, Edith Abawe und Doris Pichler, Kostenlos, ohne Anmeldung

Webinar: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen

Mittwoch, 13. Dezember 2023 10:00 - 11:30

Online-Video-Meeting - den Link zum Login erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung

Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Erfahren Sie alle, was Sie als Frau rund um eine einvernehmliche Scheidung unbedingt wissen sollten, bequem von zu Hause aus in unserem neuen Video-Online-Talk. Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über den Ablauf des Verfahrens, die Vermögensaufteilung, wichtige Fragen zu Schulden und ihre Pensionsabsicherung. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit im Online-Talk auch individuelle Fragen zu besprechen. Falls Sie eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht benötigen, ersuchen wir um einen Unkostenbeitrag von € 20,-. Maximal 7 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen!

Seminar: Gender work(s) in Arbeit, Bildung & Sprache

Freitag, 15. Dezember 2023 - Samstag, 16. Dezember 2023

Graz

Modul 2 des Lehrgangs "Gender - Diversität - Intersektionalität".

Seminar: Den Ungleichheiten auf der Spur.

Freitag, 02. Februar 2024 - Samstag, 03. Februar 2024

Graz

...Praktische Analysen und gute Argumente. Modul 3 des Lehrgangs "Gender - Diversität - Intersektionalität".

Seminar: Diversität, Geschlecht & rassismuskritische Bildungsarbeit

Freitag, 01. März 2024 - Samstag, 02. März 2024

Graz

Modul 4 des Lehrgangs "Gender - Diversität - Intersektionalität".

Seminar: It's time. Gerechtigkeit managen

Freitag, 19. April 2024 - Samstag, 20. April 2024

Graz

...Umsetzungsprozesse diversitätsorientiert gestalten. Modul 5 des Lehrgangs "Gender - Diversität - Intersektionalität".