Praxis- und Büroraum sowie Raum für Gruppenveranstaltungen zu vermieten

Ab sofort vermieten wir tageweise einen 20 m2 und einen 30 m2 großen Raum an Interessierte zur Nutzung. Beide Räume sind möbliert.
Die neuen "laufschritte" sind da!

- das Veranstaltungsprogramm von September bis Dezember 2023
Lehrgang: Gender - Diversität - Intersektionalität. Anmeldeschluss 30.09.2023

Der Lehrgang umfasst eine große Vielfalt an Themen und Fragestellungen mit aktuellen Bezügen, Konzepten und Strategien für die Zukunft.
Jahresbericht 2022

Jahresbericht des Verein Frauenservice Graz für das Jahr 2022
Presseaussendung zum Internationalen Frauen*tag 2023 - Dachverband der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen

Erkenntnis zum Internationalen Frauen*tag: Frauen sind im steirischen Erwerbsleben noch lange nicht gleichberechtigt. *** Der 8. März als Internationaler Frauen*tag ist eine Errungenschaft der vergangenen Arbeiterinnenbewegungen. Die Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen zeigen anlässlich des Internationalen Frauen*tags auf, dass Frauen* in der Steiermark noch lange nicht gleichberechtigt im Erwerbsleben sind.
Interview mit Eva Taxacher zu Fragen rund um Gender & Diversität mit Nika Škof von Radio Agora

Eva Taxacher beantwortet Fragen rund um Gender & Diversität - fundiert, praxisnah & empathisch. Eva koordiniert die GenderWerkstätte und ist Lehrgangsleitung des Zertifkatslehrgangs "Gender - Diversität & Intersektionalität - Relevante Kompetenzen für die Praxis". Zum Interview kommen Sie über Link "Details", rechts oben.
"Gewalt - Wie kann ich helfen?" - Unsere Kollegin Birgit Posch als Expertin zu Gast im „Gesund informiert"-Podcast des Gesundheitsfonds Steiermark

Beim Thema Gewalt zeigt sich, dass in Österreich etwa jede fünfte Frau im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt wird. Das hat große Auswirkungen auf die Gesundheit der Frau. In diesem Beitrag werden häufige Fragen zum Thema Gewalt an Frauen beantwortet. Sie erfahren, was Sie selbst tun können, wenn Sie von Gewalt betroffen sind oder wenn Sie jemandem helfen möchten. Wir klären Mythen rund um das Thema Gewalt und Sie erfahren, wo Sie Rat und Hilfe und weitere Informationen finden. *** Moderation: Bianca Heppner und Anja Mandl, Gesundheitsfonds Steiermark *** Im Gespräch mit: Birgit Posch, Sozialarbeiterin, Arbeits- und Sozialberatung im Frauenservice Graz *** Zum Podcast gelangen Sie über den Pfeil "Details" rechts oben in der Ecke. Folge 13 ist das Gespräch mit unserer Kollegin Birgit Posch.
Dokumentation des Pilotlehrgangs "Gender- & Diversitätskompetenz für Wissenschaftler*innen"

In Kooperation mit der GenderWerkstätte Graz 2019/2020 an der TU Graz durchgeführt