Projekt "Es passiert, bevor ES passiert"
Aktivierung der Zivilcourage durch aufsuchende Vernetzung und Information
Ziel dieses Projektes ist es die Zivilcourage des sozialen Umfeldes von Betroffenen zu aktivieren. Die Mitwirkung der Zivilgesellschaft - also all jener Personen, die als Nachbar*innen, Freund*innen, Verwandte etc., Beobachtende von Vorfällen sind - ist ein wichtiges Element in der Gewaltprävention.
Kampagnenmaterialien werden gemeinsam mit Vertreter*innen von institutionalisierten Frauen*gruppen der Zivilgesellschaft entwickelt und auf deren Bedarfe abgestimmt. Zur Aktivierung und Sensibilisierung einer bereiten Interessent*innenschaft werden diese dann über ihre spezifischen Informationskanäle verbreitet.
An den verschiedenen Standorten der Steirischen Mädchen- und Frauenberatungsstellen werden im Jahr 2020 Fokusworkshops angeboten, in denen partizipativ die gewünschten Formate für Gewaltprävention erarbeitet werden. Darüber hinaus sollen die Vertreter*innen der Frauen*gruppen weiterhin als Peer-Aktivist*innen für diese Sache fungieren. Ein breites Netzwerk für Gewaltprävention soll entstehen.
An diesem Projekt beteiligen sich 5 Frauen- und Mädchenberatungsstellen (Verein Frauenservice Graz, Mafalda Graz, Freiraum Leibnitz, Innova Weiz/Feldbach, Novum Murau/Murtal). Sie sind Mitglieder des Netzwerks der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen und kooperieren seit Jahren unter einem gemeinsamen Qualitätskonzept in der Durchführung von frauen*spezifischen Projekten.
Projektleitung: Mag.a Sigrid Fischer,
Projektdurchführung: Mag.a Michaela Engelmaier,
Gefördert von: