Seit 1991 finden in Graz die FrauenStadtSpaziergänge im Bildungsprogramm des Frauenservice statt. Getragen von der Idee, Frauengeschichte zu vermitteln und akademisches Wissen aus dem Elfenbeinturm auf die Straße zu bringen. Bis 2008 geführt von Ilse Wieser und Brigitte Dorfer, von 2008 bis 2011 von Eva Taxacher und Linda Tossold. Seit 2012 setzen wechselnde Expert*innen die mehr als 20-jährige Tradition der FrauenStadtSpaziergänge mit vielen neuen Themen fort - nicht nur Frauengeschichte, sondern auch Geschlechtergeschichte und sozialpolitische Themen werden so vermittelt.
Student*innen, Haus*frauen, Pensionist*innen usw. spazieren mit und lernen die Stadt und ihre Orte auf eine neue Art kennen. Beim Spazierengehen und beim Besuch von bestimmten Orten eröffnen sich Einblicke in die Vergangenheit und in nicht-erzählte Geschichte(n), verschüttete Spuren werden sichtbar gemacht. Durch das Erzählen werden die Zuhörenden angeregt, selbst Geschichte zu imaginieren und auch selbst zu berichten...
FrauenStadtSpaziergänge können übrigens auch extra gebucht werden, als Rahmenprogramm für Tagungen, Betriebsausflüge oder private Runden.
Mehr Informationen finden Sie unter dem Punkt Frauenservice Akademie.
Kontakt: Marcella Rowek
FrauenStadtSpaziergänge Themen
Nächste Veranstaltungen / Termine
FrauenStadtSpaziergang „Afromäßigösterreichisch - Schwarz. Weiblich*. Österreichisch“ - Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus
Dienstag, 21. März 2023 17:00 - 18:30
Graz
Schwarze Frauen* sind, neben Sexismus, unter anderem auch Rassismus ausgesetzt. Die Überschneidung der Diskriminierungen wird in vielen Alltagssituationen nicht wahrgenommen. Der Spaziergang lädt dazu ein, in die Lebenswelt Schwarzer Frauen* eintauchen zu dürfen. *** MIT: Adjanie Kamucote, Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin, Dipl. Mentaltrainerin, Anti-Rassismus Trainerin mit Schwerpunkt Intersektionalität, Autorin. *** Treffpunkt: Platz der Menschenrechte im Stadtpark 8010 Graz *** Kostenlos, ohne Anmeldung *** Alle Geschlechter sind willkommen. *** In Kooperation mit der Grätzelinitiative Margaretenbad
FrauenStadtspaziergang: gemeinsam*gedenken - Feministische und queere Perspektiven auf Verfolgung und Widerstand im NS-Regime
Freitag, 05. Mai 2023 16:00
Treffpunkt: Schlossbergplatz, 8010 Graz
Frauen* haben im Widerstand gegen das NS-Terrorregime eine maßgebliche Rolle gespielt. Als Trägerinnen* des Widerstands fanden sie in der zeithistorischen Forschung und Gedenkkultur aber erst spät Berücksichtigung. Ähnliches gilt für queere Geschichten des Holocaust. Daher stehen intersektionale, feministische Perspektiven und queere Impulse für eine zukunftsorientierte Gedenkkultur im Fokus. *** MIT: Ruth Kathrin Lauppert-Scholz, Granatapfel Kulturvermittlung & Edith Zitz, inspire – Bildung und Beteiligung *** Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich *** Alle Geschlechter sind willkommen! *** Barrierearmer Ablauf *** In Kooperation mit Granatapfel Kulturvermittlung und inspire ***
Die FrauenStadtSpaziergänge werden finanziert von:
Kultur