Der Verein Frauenservice Graz ist eine überparteiliche, überkonfessionelle und interkulturell offene Social-Profit-Organisation.
Wir ermutigen und unterstützen Frauen*.
Wir engagieren uns für Chancengleichheit und gegen Gewalt.
Wir achten und respektieren die Vielfalt von Lebensweisen.

DE
ARA
EN
RU
TR
BKS
FAR
SPA
UNG

Jahresbericht 2022

Jahresbericht 2022

Jahresbericht des Verein Frauenservice Graz für das Jahr 2022

Presseaussendung zum Internationalen Frauen*tag 2023 - Dachverband der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen

Presseaussendung zum Internationalen Frauen*tag 2023 - Dachverband der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen

Erkenntnis zum Internationalen Frauen*tag: Frauen sind im steirischen Erwerbsleben noch lange nicht gleichberechtigt. *** Der 8. März als Internationaler Frauen*tag ist eine Errungenschaft der vergangenen Arbeiterinnenbewegungen. Die Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen zeigen anlässlich des Internationalen Frauen*tags auf, dass Frauen* in der Steiermark noch lange nicht gleichberechtigt im Erwerbsleben sind.

Die neuen "laufschritte" sind da!

Die neuen "laufschritte" sind da!

- das Veranstaltungsprogramm von Jänner bis Juli 2023

Veranstaltungen

Online Weiterbildung: „Anzeige- und Meldepflicht nach dem Gewaltschutzgesetz 2019 - für beratende Berufe“

Dienstag, 06. Juni 2023 10:00 - 12:30

Online via Zoom

Wenn Klient*innen in Beratungsstellen von Gewalterfahrungen berichten, stehen Berater*innen schnell im Spannungsfeld zwischen Verschwiegenheitspflicht und gesetzlichen Anzeige- und Meldepflichten. Wir klären anhand eines Tools für die Praxis, nach welchen Gesichtspunkten Berater*innen entscheiden müssen, um der Anzeige- und Meldepflicht gerecht zu werden. MIT: Mag.a Petra Leschanz, Juristin, Rechtsberatung im Frauenservice Graz *** FÜR: Berater*innen mit oder ohne juristische Vorkenntnisse aus psychosozialen Beratungsstellen *** KOSTEN: 90 € *** Alle Geschlechter sind willkommen *** ANMELDUNG bitte bis Freitag, 26.05.2023 *** Alle Angebote der Frauenservice Akademie sind auch als maßgeschneidertes Inhouse Formate buchbar

In Präsenz: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen

Dienstag, 13. Juni 2023 18:00 - 19:30

Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Was ist bei der Vermögensaufteilung zu beachten? Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über Abläufe und rechtliche Folgen einer einvernehmlichen Scheidung. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen auch direkt an die Referentin zu richten. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht. Maximal 10 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen! Anmeldung erforderlich. Wir ersuchen um einen Unkostenbeitrag von € 20,-.

Lesung & Diskussion: „Lügen über meine Mutter“ - Roman nominiert für den Deutschen Buchpreis 2022 (Shortlist)

Mittwoch, 14. Juni 2023 18:00 - 19:30

Online via Zoom

Daniela Dröscher erzählt vom Aufwachsen in einer Familie, in der ein Thema alles beherrscht: das Körpergewicht der Mutter. Ist diese schöne, eigenwillige, unberechenbare Frau zu dick? Muss sie dringend abnehmen? *** Ja, das muss sie. Entscheidet ihr Ehemann. Und die Mutter ist dem ausgesetzt, Tag für Tag. »Lügen über meine Mutter« ist zweierlei zugleich: die Erzählung einer Kindheit im Hunsrück der 1980er, die immer stärker beherrscht wird von der fixen Idee des Vaters, das Übergewicht seiner Frau wäre verantwortlich für alles, was ihm versagt bleibt: die Beförderung, der soziale Aufstieg, die Anerkennung in der Dorfgemeinschaft. *** Und es ist eine Befragung des Geschehens aus der heutigen Perspektive: Was ist damals wirklich passiert? Was wurde verheimlicht, worüber wurde gelogen? Und was sagt uns das alles über den größeren Zusammenhang: die Gesellschaft, die ständig auf uns einwirkt, ob wir wollen oder nicht? *** Schonungslos und eindrücklich lässt Daniela Dröscher ihr kindliches Alter Ego die Jahre, in denen sich dieses »Kammerspiel namens Familie« abspielte, noch einmal durchleben. *** Ihr gelingt ein ebenso berührender wie kluger Roman über subtile Gewalt, aber auch über Verantwortung und Fürsorge. Vor allem aber ist dies ein tragik-komisches Buch über eine starke Frau, die nicht aufhört, für die Selbstbestimmung über ihr Leben zu kämpfen. *** Roman nominiert für den Deutschen Buchpreis 2022 (Shortlist) *** MIT: Autorin Daniela Dröscher **** Leseprobe beim Verlag Kiepenhauer & Witsch möglich - per Klick oben rechts auf "extern" *** DIE TEILNAHME IST KOSTENLOS *** ANMELDUNG bis Montag, 12.06.2023 unter: anmeldung(at)frauenservice.at *** Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung, am Tag vor der Veranstaltung. *** In Kooperation mit dem Women*s Action Forum ***

Projekte

GenderWerkstätte
#
#
umibera
femmesTISCHE

Angebote

Veranstaltungen

Beratung
 

Bildung
 

Arbeit & Beruf

Infocafé palaver

Forschung & Projekte