Der Verein Frauenservice Graz ist eine überparteiliche, überkonfessionelle und interkulturell offene Social-Profit-Organisation.
Wir ermutigen und unterstützen Frauen*.
Wir engagieren uns für Chancengleichheit und gegen Gewalt.
Wir achten und respektieren die Vielfalt von Lebensweisen.

DE
ARA
EN
RU
TR
BKS
FAR
SPA
UNG

Praxis- und Büroraum sowie Raum für Gruppenveranstaltungen zu vermieten

Praxis- und Büroraum sowie Raum für Gruppenveranstaltungen zu vermieten

Ab sofort vermieten wir tageweise einen 20 m2 und einen 30 m2 großen Raum an Interessierte zur Nutzung. Beide Räume sind möbliert.

Die neuen "laufschritte" sind da!

Die neuen "laufschritte" sind da!

- das Veranstaltungsprogramm von September bis Dezember 2023

Lehrgang: Gender - Diversität - Intersektionalität. Anmeldeschluss 30.09.2023

Lehrgang: Gender - Diversität - Intersektionalität. Anmeldeschluss 30.09.2023

Der Lehrgang umfasst eine große Vielfalt an Themen und Fragestellungen mit aktuellen Bezügen, Konzepten und Strategien für die Zukunft.

Veranstaltungsprogramm – lauf:schritte

Online Weiterbildung: „Anzeige- und Meldepflicht nach dem Gewaltschutzgesetz 2019 - für beratende Berufe“

Dienstag, 03. Oktober 2023 14:30 - 18:00

Online via Zoom

Wenn Klient*innen in Beratungsstellen von Gewalterfahrungen berichten, stehen Berater*innen schnell im Spannungsfeld zwischen Verschwiegenheitspflicht und gesetzlichen Anzeige- und Meldepflichten. Wir klären anhand eines Tools für die Praxis, nach welchen Gesichtspunkten Berater*innen entscheiden müssen, um der Anzeige- und Meldepflicht gerecht zu werden. MIT: Mag.a Petra Leschanz, Juristin, Rechtsberatung im Frauenservice Graz *** FÜR: Berater*innen mit oder ohne juristische Vorkenntnisse aus psychosozialen Beratungsstellen *** KOSTEN: € 110,- *** ANMELDUNG bitte bis Dienstag, 26.09.23 *** *** Alle Angebote der Frauenservice Akademie sind auch als maßgeschneidertes Inhouse Formate buchbar

Webinar: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen

Mittwoch, 04. Oktober 2023 10:00 - 11:30

Online-Video-Meeting - den Link zum Login erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung

Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Erfahren Sie alle, was Sie als Frau rund um eine einvernehmliche Scheidung unbedingt wissen sollten, bequem von zu Hause aus in unserem neuen Video-Online-Talk. Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über den Ablauf des Verfahrens, die Vermögensaufteilung, wichtige Fragen zu Schulden und ihre Pensionsabsicherung. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit im Online-Talk auch individuelle Fragen zu besprechen. Falls Sie eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht benötigen, ersuchen wir um einen Unkostenbeitrag von € 20,-. Maximal 7 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen!

Lesung und Diskussion: „War das jetzt rassistisch? 22 Antirassismus-Tipps für den Alltag“

Dienstag, 10. Oktober 2023 18:00 - 19:30

Bibliothek im Frauenservice Graz

„Darf ich deine Haare anfassen?“, „Woher kommst du wirklich?“, „Wie hast du so gut Deutsch gelernt?“. Wenn Du Dir nicht sicher bist, warum diese Fragen diskriminierend sind, dann ist dieses Buch für Dich! Antirassismus-Expert*innen erklären, woran rassistische Fragen und Denkmuster erkannt werden können und geben Tipps, diese zu überwinden. MIT: Adjanie Kamucote, Mit-Verfasserin der 22 Antirassismus- Tipps für den Alltag. Sie wird aus ausgewählten Beiträgen lesen und steht für eine gemeinsame Diskussion zur Verfügung. KOSTENLOS, OHNE ANMELDUNG *** alle Geschlechter sind willkommen!

Projekte

GenderWerkstätte
#
#
umibera
femmesTISCHE

Angebote

Veranstaltungen

Beratung
 

Bildung
 

Arbeit & Beruf

Infocafé palaver

Forschung & Projekte