"Es passiert, bevor ES passiert III"
Workshopreihe "Gemeinsam gegen Gewalt - gemeinsam für Zivilcourage"
Unser Projekt zur Gewaltprävention und Zivilcourage wird auch dieses Jahr fortgesetzt.
Seit 2020 arbeiten die steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen im Rahmen einer Kooperation mit dem BKA zu den Themen geschlechtsspezifische Gewaltprävention und Zivilcourage zusammen. Um gangbare Wege aufzuzeigen wie wir Gewalt im Alltag begegnen und vorbeugen können, haben wir eine praxisorientierte Workshopreihe „Gemeinsam gegen Gewalt – gemeinsam für Zivilcourage“ entwickelt.
Wollen Sie ihr Wissen zu was sie gegen „Gewalt“ tun können erweitern? Wollen Sie mehr erfahren, wie Sie etwaige betroffene Frauen unterstützen, Gewalt benennen, hinschauen und agieren können?
Unser Angebot besteht aus 5 themenspezifischen Modulen, in denen Sie Ihr Wissen zu Gewaltformen, Gewaltprävention und Handlungsmöglichkeiten, gesetzlichen Grundlagen, sowie Zivilcourage erweitern und wertvolle Tipps fürs praktische Tun erhalten können.
Dauer der Workshopreihe: 24 UE à 50 Minuten; die Module finden am 13.05., 16.05., 30.05.,24.06. und 11.07. ab 14:00 Uhr statt.
Zielgruppe: engagierte Privatpersonen ohne einschlägige Fachkenntnisse
Wir laden alle Interessierten ein, an unseren Workshops zur vertieften Auseinandersetzung mit Zivilcourage und Gewaltprävention teilzunehmen.
Kontakt für Anmeldung und mehr Informationen:
Stand 8. Juni 2022 - 3 freie Plätze in Modul 4 "Zivilcourage erlernen" & Modul 5 "Wissen über Anlaufstellen, Tipps fürs praktische Tun"
>>> In Modul 4 erproben wir gemeinsam zivilcouragiertes Handeln anhand verschiedener Situationen.
>>> In Modul 5 werden Organisationen und Einrichtungen, die sich in Graz gegen geschlechtssspezifische Gewalt engagieren und an die man sich als Betroffene sowie als Unterstützer*in wenden kann vorgestellt. Zudem erarbeiten wir gemeinsam Möglichkeiten das erworbene Wissen weiterzugeben.
3 Plätze sind noch frei! Alle Geschlechter sind willkommen!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Workshopreihe richtet sich an engagierte Privatpersonen ohne einschlägige Fachkenntnisse.
Termin & Ort Modul 4 "Zivilcourage erlernen": Freitag, 24.06.2022, 14:00 - 19:30 Uhr, Frauenservice Graz & Volksgarten Graz
Termin & Ort Modul 5 "Wissen über Anlaufstellen, Tipps fürs praktische Tun": Montag, 11.07.2022, 14:00 - 17:30 Uhr, Ort: Frauenservice Graz.
Bei Interesse, bitten wir um ANMELDUNG bei:
Herzlich Willkommen!
Eine ausführliche Beschreibung der Workshopinhalte finden Sie weiter unten.
Projektdurchführung: Mag.a Michaela Engelmaier,
Marcella Rowek, MA,
Projektleitung: Mag.a Sigrid Fischer,
Gefördert von:
Bundesministerin für Frauen und Integration
Eindrücke aus der Workshopreihe
In den ersten 3 (von 5 Modulen) haben sich unsere engagierten Teilnehmerinnen* mit folgenden Themen im Kontext von geschlechtsspezifischer Gewalt beschäftigt:
- Modul 1: „Wo beginnt Gewalt“
- Modul 2: „Einblicke in gesetzliche Grundlagen“
- Modul 3: „Handlungsmöglichkeiten & Gewaltprävention“
Modul 2 mit Mag.a Petra Leschanz, Juristin, Rechtsberatung Frauenservice Graz
Modul 3 - Gespräche mit ...
... Mag.a Daniela Hinterreiter, Fachbereichsleitung Beratung Frauenservice Graz & Dr. Christian Scambor, Verein für Männer & Geschlechterthemen Steirmark
... Chefinspektor Andreas Weiland, Stadtpolizeikommando Graz, Polizeiinspektion Lend


Inhalte und Einladung zur Workshopreihe "Gemeinsam gegen Gewalt - gemeinsam für Zivilcourage" finden Sie hier: