Bibliothek und Feministischer Denkraum

2014_bibliotheksnutzerinnen_2014_02.JPGDie Bibliothek des Frauenservice ist online: http://frauenservice.webopac.at/

Besuchen Sie unseren online Katalog und recherchieren Sie nach Autor*in, Titel oder Schlagworten - oder stöbern Sie in den Neuzugängen. Wir wünschen viel Vergnügen!

Seit 2014 sind die Bücher des früheren DOKU Graz in die Bibliothek des Frauenservice integriert und im Fachbereich Bildung verankert.

 
Die Bibliothek umfasst mehr als 3.600 Bücher zu den Bereichen:
  • Arbeit und Frauenerwerbstätigkeit
  • Bildung
  • Frauenbewegung(en)
  • Geschichte
  • Gewalt
  • Intersektionalität
  • Kunst
  • Literaturkritik
  • Medien
  • Philosophie
  • Politik
  • Sexualität
  • Sprache
  •  feministische Theorie & Empirie
  • Weiblichkeitsideologien
  • Belletristik

 

 

Öffnungszeiten

(Während der Schulferien geschlossen bzw. Termin auf Anfrage)

Bücher können auch per Mail vorbestellt und zu einem vereinbarten Termin abgeholt werden: bibliothek(at)frauenservice.at

 

Das Tragen einer FFP2 Maske in Innenräumen wird weiterhin empfohlen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Vorbestellung unter: bibliothek(at)frauenservice.at

 

 

Online-Recherche, Entlehndauer & Anmeldung

Nutzen Sie gerne zuhause schon die Online-Recherche: http://frauenservice.webopac.at

Die Anmeldung ist kostenlos.
Die Entlehndauer ist 4 Wochen.

Service

Wir haben für Sie bereits Themenpakete mit Buchempfehlungen zusammengestellt:

  • Aktuelle feministische Theorie
  • Diversität
  • Frauengeschichte
  • Gender Mainstreaming
  • Intersektionalität
  • Queer
  • Sexismus

Kommen Sie vorbei, schmökern Sie, lassen Sie sich beraten. Borgen Sie ein Buch aus – oder nehmen Sie ein Buch (Krimi oder Roman) aus der Tauschecke im Infocafé palaver mit.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Nächste Veranstaltungen im Feministischen Denkraum:

Lesung & Diskussion: „Lügen über meine Mutter“ - Roman nominiert für den Deutschen Buchpreis 2022 (Shortlist)

Mittwoch, 14. Juni 2023 18:00 - 19:30

Online via Zoom

Daniela Dröscher erzählt vom Aufwachsen in einer Familie, in der ein Thema alles beherrscht: das Körpergewicht der Mutter. Ist diese schöne, eigenwillige, unberechenbare Frau zu dick? Muss sie dringend abnehmen? *** Ja, das muss sie. Entscheidet ihr Ehemann. Und die Mutter ist dem ausgesetzt, Tag für Tag. »Lügen über meine Mutter« ist zweierlei zugleich: die Erzählung einer Kindheit im Hunsrück der 1980er, die immer stärker beherrscht wird von der fixen Idee des Vaters, das Übergewicht seiner Frau wäre verantwortlich für alles, was ihm versagt bleibt: die Beförderung, der soziale Aufstieg, die Anerkennung in der Dorfgemeinschaft. *** Und es ist eine Befragung des Geschehens aus der heutigen Perspektive: Was ist damals wirklich passiert? Was wurde verheimlicht, worüber wurde gelogen? Und was sagt uns das alles über den größeren Zusammenhang: die Gesellschaft, die ständig auf uns einwirkt, ob wir wollen oder nicht? *** Schonungslos und eindrücklich lässt Daniela Dröscher ihr kindliches Alter Ego die Jahre, in denen sich dieses »Kammerspiel namens Familie« abspielte, noch einmal durchleben. *** Ihr gelingt ein ebenso berührender wie kluger Roman über subtile Gewalt, aber auch über Verantwortung und Fürsorge. Vor allem aber ist dies ein tragik-komisches Buch über eine starke Frau, die nicht aufhört, für die Selbstbestimmung über ihr Leben zu kämpfen. *** Roman nominiert für den Deutschen Buchpreis 2022 (Shortlist) *** MIT: Autorin Daniela Dröscher **** Leseprobe beim Verlag Kiepenhauer & Witsch möglich - per Klick oben rechts auf "extern" *** DIE TEILNAHME IST KOSTENLOS *** ANMELDUNG bis Montag, 12.06.2023 unter: anmeldung(at)frauenservice.at *** Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung, am Tag vor der Veranstaltung. *** In Kooperation mit dem Women*s Action Forum ***

 

Downloads:

Download

Feministische Klassiker der Zukunft

Tipps aus dem Vortrag von Sonja Eismann zur Eröffnung von Bibliothek und feministischem Denkraum am 15.01.2014

Download pdf | 0.,21,00 MB |

Download

Systematik der Bibliothek

Hier finden Sie die Themengebiete, nach denen die Bücher geordnet sind.

Download pdf | 0.,31,00 MB |

 

Bibliothek und Feministischer Denkraum werden finanziert von: 
 

Ressort für Gesundheit Pflege Sport Gesellschaft Land Steiermark              Logo Stadt Graz Referat für Frauen & Gleichstellung