Aktiv gegen Gewalt an Frauen. Mit Zivilcourage im Stadtviertel gegen Partnergewalt

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen | Öffentliche Aktion | Stimmen aus den Grazer Stadtteilzentren | Was wir alle tun können, um gewaltbetroffene Frauen nicht allein zu lassen und welche Bedeutung niederschwellige Stadtteilarbeit dabei hat, hören Sie in einer Stimmencollage aus den Grazer Stadtvierteln. Das Frauenservice hat gemeinsam mit Schüler:innen der HLW Schrödingerstraße nach den Erfahrungen der Grazer:innen mit patriarchaler Gewalt gefragt und präsentiert Ideen, was zu tun ist, damit Gewalt gar nicht erst eskaliert. Kommen Sie zur öffentlichen Aktion und teilen auch Sie Ihre Erfahrungen und Ideen mit uns. Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn Sie mit einer Gruppe kommen, ersuchen wir um eine Anmeldung an petra.leschanz(at)frauenservice.at In Kooperation mit dem Netzwerk der Steirischen Frauen & Mädchenberatungsstellen. Gefördert von Land Steiermark - A6 - Fachabteilung Bildung und Gesellschaft

Aktiv gegen Gewalt an Frauen. Mit Zivilcourage im Stadtviertel gegen Partnergewalt

Freitag, 25. November 2022 10:00 - 12:00

Frauenservice, Lendplatz 38, 8020 Graz

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen | Öffentliche Aktion | Stimmen aus den Grazer Stadtteilzentren | Was wir alle tun können, um gewaltbetroffene Frauen nicht allein zu lassen und welche Bedeutung niederschwellige Stadtteilarbeit dabei hat, hören Sie in einer Stimmencollage aus den Grazer Stadtvierteln. Das Frauenservice hat gemeinsam mit Schüler:innen der HLW Schrödingerstraße nach den Erfahrungen der Grazer:innen mit patriarchaler Gewalt gefragt und präsentiert Ideen, was zu tun ist, damit Gewalt gar nicht erst eskaliert. Kommen Sie zur öffentlichen Aktion und teilen auch Sie Ihre Erfahrungen und Ideen mit uns. Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn Sie mit einer Gruppe kommen, ersuchen wir um eine Anmeldung an petra.leschanz(at)frauenservice.at In Kooperation mit dem Netzwerk der Steirischen Frauen & Mädchenberatungsstellen. Gefördert von Land Steiermark - A6 - Fachabteilung Bildung und Gesellschaft