Fremde Geschlechterverhältnisse?
Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten in irritierenden Situationen der Sozialen Arbeit im Migrationskontext
Der Workshop bietet Gelegenheit, sich mit jenen Irritationen auseinanderzusetzen, die im Kontakt mit "Fremden Kulturen“" entstehen - insbesondere bzgl. Fragen rund um die Rechte und Freiheiten von Frauen. Statt einer abstrakten „Kopftuchdebatte“ sollen Irritationen rund um Geschlechterrollen und Verhaltensweisen heruntergebrochen werden auf real auftretende Situationen der Sozialen Arbeit und auf konkrete Handlungsmöglichkeiten. Indem sie interaktiv auf die Bühne gebracht werden, wird Perspektivenwechsel ermöglicht, ein differenzierteres Bild entsteht. Ergänzt werden die erfahrungsorientierten Reflexionsmethoden durch theoretische Ansätze zu "Kultur", "Fremdheit" und öffentlichen Diskursen über die „Anderen“ sowie durch das Praxiswissen der Workshopleiterinnen.
Termin und Ort
Freitag, 19.10.2018, 9:30 - 17:30 Uhr, Ort: Graz (wird noch bekannt gegeben)
Leitung
Dr.in Sabine Aydt, Juristin und kulturwissenschaftlich Forschende, Lehrende an der FH Campus Wien, an der Donau-Universität Krems, an der Universität Klagenfurt. Sie war als Trainerin und Beraterin in der Erwachsenenbildung tätig, u.a. drei Jahre lang in Benin, Westafrika. www.sabine-aydt.net
Dr.in Katharina Novy, Soziologin und Historikerin, Psychodramaleiterin und Diversity-Beraterin. Trainerin, Beraterin und Moderatorin im Bildungs- und Sozialbereich sowie im zivilgesellschaftlichen Feld. Lehrende an der FH Campus Wien. www.perspektivenveraendern.at
Informationen
Kosten: € 130,-
Anmeldung und Information
Für weitere Termine oder Anfragen wenden Sie sich gerne an: Mag.a Eva Taxacher, MA Email