Workshop: „Frauen oder Frauen*?
Freitag, 14. April 2023 16:00
Studio 61, Glacisstraße 61a, 8010 Graz
Dieser Workshop eröffnet einen Raum, in dem aktuelle innerfeministische Auseinandersetzungen rund um das Thema geschlechtliche Vielfalt aufgegriffen werden können. *** Was bewegt mich und bringt mich zu meiner Position? Was bewegt Menschen, deren Haltung mich irritiert? Welche Möglichkeiten gibt es eine wohltuende Kultur des Miteinanders für alle Beteiligten zu entwicklen und zu pflegen - in der Zusammenarbeit und im gesellschaftlichen Zusammenleben? *** Aus der Perspektive der Friedens- und Konfliktforschung und /-Arbeit wird mit Mittel aus dem Theater der Unterdrückten (nach Augusto Boal & Bárbara Santos) und des Theaters zum Leben (nach David Diamond) gearbeitet. So wird ein Begegnungsraum gestaltet, der neben einer inhaltlichen Auseinandersetzung auch den Erfahrungen, Gefühlen und Bedürfnissen Ausdruck gibt, die nicht nur individuell bei den anwesenden Personen sondern gesamtgesellschaftlich Teil von (innerfeministischen) Auseinandersetzungen rund um das Thema geschlechtliche Vielfalt sind. So kann es zu einem wachsenden Verständnis von verschiedenen Perspektiven und den dahinter stehenden Erfahrungen und Bedürfnissen kommen. Es können konstruktive Handlungsoptionen gemeinsam entwickelt werden, die das Wohl aller Beteiligen im Blick haben, ohne sich inhaltlich einig sein zu müssen. Situationen werden von unterschiedlichen Perspektiven erlebbar, Begegnung möglich und Handlungsalternativen für einen konstruktiveren Umgang mit Konflikten kreativ erprobt. FÜR: Frauen, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans* & agender Personen (FINTA*) MIT: Mirka Hurter, MA Peace and Conflict Studies, Dozentin und Facilitatorin, Projektleitung Peace for Future & Marcella Rowek, MA Peace and Conflict Studies, Facilitatorin, Leitung Referat für Bildung- & Öffentlichkeitsarbeit, Frauenservice Graz *** UNKOSTENBEITRAG: 25 € *** TERMIN: FREITAG 14. April 16:00 - 19:00 Uhr BIS SAMSTAG 15. April 09:30 - 18:00 Uhr *** Für Verpflegung bitte selbst sorgen. Tee und Kaffee sind vor Ort. *** Es wird am Samstag eine längere Mittagspause geben. In der Umgebung sind Lebensmittelgeschäfte und Restaurants.*** Wunsch an die Teilnehmenden: Interesse an der Thematik sowie an den Erfahrungen und Perspektiven anderer, auch anders Denkender, Bereitschaft zum Perspektivenwechsel, Offenheit auch eigene Themen und Erfahrungen einzubringen. *** ANMELDUNG BIS DONNERSTAG 6. APRIL 2023 *** Kontakt: Marcella Rowek
oder 0316 716022 *** Eine Veranstaltung der Frauenservice Akademie in Kooperation mit der GenderWerkstätte *** Mit gefördert von: Österreichische Gesellschaft für politische Bildung ***