Nun online: Aktiv gegen Gewalt an Frauen! Online-Gedenken, interaktive virtuelle Ausstellung & Diskussion

Online-Gedenken Virtuelle | interaktive Ausstellung | Stimmen vom Lendplatz gegen Gewalt | Online-Redebeiträge Im laufenden Jahr sind bereits 26 Frauen in Österreich von Ihrem (Ex-)Partner ermordet worden. Jede 5. Frau in Österreich ist im Laufe Ihres Lebens von patriarchaler Gewalt betroffen. Auch in unserer Beratungsstelle suchen regelmäßig Frauen, die Beziehungsgewalt erlebt haben, Unterstützung. Gemeinsam mit den Partnerinnen des Netzwerks der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen wirft das Frauenservice dieses Jahr die Frage auf, welche Zusammenhänge es zwischen gesellschaftlicher Ungleichheit und dem erschütternden Ausmaß von Gewalt gegen Frauen gibt. In Kooperation mit Schülerinnen der HLW Schrödingerstraße haben wir Stimmen von Passant:innen am Lendplatz eingefangen, die Betroffenheit, Zivilcourage aber auch Perspektiven für unsere Gesellschaft aufzeigen. Die Ergebnisse dieser generationenübergreifenden Auseinandersetzung werden im Rahmen einer interaktiven Online-Ausstellung am 25. November 2021 öffentlich präsentiert, die auch Teilnehmer:innen einlädt, sich aktiv einzubringen.

Nun online: Aktiv gegen Gewalt an Frauen! Online-Gedenken, interaktive virtuelle Ausstellung & Diskussion

Donnerstag, 25. November 2021 10:30 - 12:00

online

Online-Gedenken Virtuelle | interaktive Ausstellung | Stimmen vom Lendplatz gegen Gewalt | Online-Redebeiträge Im laufenden Jahr sind bereits 26 Frauen in Österreich von Ihrem (Ex-)Partner ermordet worden. Jede 5. Frau in Österreich ist im Laufe Ihres Lebens von patriarchaler Gewalt betroffen. Auch in unserer Beratungsstelle suchen regelmäßig Frauen, die Beziehungsgewalt erlebt haben, Unterstützung. Gemeinsam mit den Partnerinnen des Netzwerks der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen wirft das Frauenservice dieses Jahr die Frage auf, welche Zusammenhänge es zwischen gesellschaftlicher Ungleichheit und dem erschütternden Ausmaß von Gewalt gegen Frauen gibt. In Kooperation mit Schülerinnen der HLW Schrödingerstraße haben wir Stimmen von Passant:innen am Lendplatz eingefangen, die Betroffenheit, Zivilcourage aber auch Perspektiven für unsere Gesellschaft aufzeigen. Die Ergebnisse dieser generationenübergreifenden Auseinandersetzung werden im Rahmen einer interaktiven Online-Ausstellung am 25. November 2021 öffentlich präsentiert, die auch Teilnehmer:innen einlädt, sich aktiv einzubringen.