Trennung und Scheidung stellen gravierende Einschnitte im Leben vieler Frauen dar. Gleichzeitig treten viele rechtliche Fragen auftreten.
An regelmäßig stattfindenden Informationsabenden und nun auch in den Online-Video-Talks erhalten Frauen grundlegende Informationen zur Einvernehmlichen Scheidung. Wenn darüber hinaus eine individuelle Beratung erwünscht ist, steht Ihnen unser weiteres Beratungsangebot zur Verfügung.
Themen in der Beratung:
- Trennung und Scheidung: Auf was muss ich als Frau besonders achten?
- Obsorge und Kontaktrecht: Welche Regelungsmöglichkeiten gibt es für die Kinder?
- Unterhalt: Was sind die Voraussetzungen für einen Unterhaltsanspruch und wie wird er berechnet?
- Aufenthaltsrecht: Hat eine Trennung oder Scheidung Einfluss auf mein Aufenthaltsrecht?
- Gewalterfahrungen: Wie kann ich während und nach einer Trennung meine Sicherheit und die der Kinder schützen?
- Pensionsabsicherung: Was kann ich tun, um meine Altersabsicherung zu schützen?
>> Angebote & Terminvereinbarung
Webinar: Einvernehmliche Scheidung. Rechtsinfo für Frauen
Mittwoch, 13. Dezember 2023 10:00 - 11:30
Online-Video-Meeting - den Link zum Login erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung
Wie funktioniert die Einvernehmliche Scheidung? Wo wird der Antrag eingebracht? Welche Vereinbarungen über Unterhalt und Kinder sind möglich? Erfahren Sie alle, was Sie als Frau rund um eine einvernehmliche Scheidung unbedingt wissen sollten, bequem von zu Hause aus in unserem neuen Video-Online-Talk. Eine erfahrene Juristin unserer Frauenberatungsstelle informiert Sie über den Ablauf des Verfahrens, die Vermögensaufteilung, wichtige Fragen zu Schulden und ihre Pensionsabsicherung. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, die speziell für Frauen wichtig sein können. Sie haben die Möglichkeit im Online-Talk auch individuelle Fragen zu besprechen. Falls Sie eine Teilnahmebestätigungen zur Vorlage bei Gericht benötigen, ersuchen wir um einen Unkostenbeitrag von € 20,-. Maximal 7 Teilnehmerinnen. Nur für Frauen!
Seminar: Gender work(s) in Arbeit, Bildung & Sprache
Freitag, 15. Dezember 2023 - Samstag, 16. Dezember 2023
Graz
Modul 2 des Lehrgangs "Gender - Diversität - Intersektionalität".
Seminar: Den Ungleichheiten auf der Spur.
Freitag, 02. Februar 2024 - Samstag, 03. Februar 2024
Graz
...Praktische Analysen und gute Argumente. Modul 3 des Lehrgangs "Gender - Diversität - Intersektionalität".
Seminar: Diversität, Geschlecht & rassismuskritische Bildungsarbeit
Freitag, 01. März 2024 - Samstag, 02. März 2024
Graz
Modul 4 des Lehrgangs "Gender - Diversität - Intersektionalität".
Seminar: It's time. Gerechtigkeit managen
Freitag, 19. April 2024 - Samstag, 20. April 2024
Graz
...Umsetzungsprozesse diversitätsorientiert gestalten. Modul 5 des Lehrgangs "Gender - Diversität - Intersektionalität".